Für den Tag, an dem ich wahrscheinlich den 3/4 Tag in der Uniklinik verbringen werde, hatte ich mir ein Belohnungs-Abendessen geplant. Diese Quiche ist schnell gemacht und nicht zu kompliziert. Vorteil: Man braucht keinen Teig für den Boden.
Ich habe es tatsächlich noch geschafft sie zuzubereiten und zu essen, bevor die gewohnten Nebenwirkungen der Infusion zugeschlagen haben. 👍
Zum Mittag gab es ein Gemüsesüppchen aus dem Thermobehälter und am Nachmittag die vorerst letzte Infusion dieser Art.


Das Ergebnis der Therapie ist erfreulich. Im nächsten Jahr gehe ich zur Kontrolle. Mal sehen, wie es dann weiter geht. Ich geb´ mein Bestes.
Meine Zutaten für die Quiche
Für die Füllung nimmt man das „was weg muss“ oder was einem gefällt. Es soll eine Art Gemüsekuchen werden.
Ich hatte einen Kopfsalat, Winterheckenzwiebeln und Tomaten aus dem Garten. (Nur so als Idee.)

für den Boden
- ca. 250 g Kartoffeln, roh, in feine Scheiben geschnitten
- Salz
- Öl zum Braten
für die Füllung (Vorschlag)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln, klein geschnitten
- 1 Kopfsalat, fein geschnitten
- 2 Tomaten, roh, in Achtel geschnitten
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
für den Guss
- 2 Eier
- ca. 100 g Schmand
- Salz, Pfeffer
- 2 Esslöffel geriebener Käse (wer mag nimmt etwas kräftigeres als Gouda)
Zubereitung
Für die Zubereitung dieser Quiche wäre eine Pfanne ideal, die sowohl auf dem Herd, als auch im Backofen funktioniert und aus der man die Quiche am Ende auch raus bekommt. Ich habe eine gut eingebrannte schmiedeeisere Pfanne. Die ist so gut, wie eine Teflonpfanne, nur strapazierfähiger.
Wer keine geeignete Pfanne hat, nimmt eine Form die backofengeeignt ist. In diesem Fall entfällt der Schritt 1 der Zubereitungsanleitung. Satt dessen muss die Quiche dann etwa 30 Minuten im Ofen bleiben. Sonst gibt´s rohe Kartoffeln. 😝
Schritt 1
Pfanne einölen und die Kartoffelscheiben einschichten. Dabei auch einen Rand ausbilden

Schritt 2
Pfanne mit Deckel abdecken, Herd auf 3/4 Hitze hochheizen und Kartoffeln 10 bis 12 Minuten „trocken“ garen. Die Kartoffeln sollten am Ende fast gar sein, die unter Schicht darf etwas Farbe annehmen, aber nicht schwarz werden.


Schritt 3
Während die Kartoffeln garen die Zwiebeln und den Salat in einer zweiten Pfanne zusammenfallen lassen und würzen


Schritt 4
Schmand und Eier, vermischen und würzen


Schritt 5
Zusammenbauen: Auf den vorbereiteten Kartoffelboden gibt man die Füllung, darüber den Guss und den Käse.


Schritt 6
Im Backofen für 15 bis 20 Minuten bei 180°C, Umluft backen bis die Oberfläche lecker braun aussieht. Fertig.

Schreibe einen Kommentar