Manchmal ist es nicht zu vermeiden, dass Reste in einer Verpackung bleiben, die man nicht so ohne weiteres nutzen kann. Manchmal ist die Verpackung aber auch so konstruiert, dass man den Eindruck hat, dass man billigend in Kauf nimmt, dass etwas vom Inhalt zurück bleibt. Oder ist das Absicht??
WeiterlesenKategorie: Finanzen (Seite 1 von 3)
Wie in jedem Jahr haben wir jetzt zum Jahresende unsere kleine Bilanz gezogen. Wie ist das Jahr gelaufen? Welche Vorhaben konnten wir umsetzen? Wie steht es um die Finanzen? …
Weiterlesenkann man das verärgert hinnehmen, oder man muss sich etwas einfallen lassen.
Vor einem Jahr mussten wir den großen Drucker austauschen. Es war bei der Anschaffung ein gebrauchtes, aber geprüftes Gerät.
Irgendwann fing er an zu mucken.
WeiterlesenRezept, Preisberechnung, Bezugsquellen der Zutaten und Energiespartipps
Gerade wieder ist die nächste Preissteigerungsrunde für Lebensmittel eingeläutet worden. Ein Ende ist nicht in Sicht. Auch ich bin natürlich bestrebt, möglichst preiswert zu kochen. Für mich bedeutet es nicht auf etwas zu verzichten, solch einfache und preiswerte Gerichte zu essen. Das Kochen mit wenigen, aber guten Zutaten empfinde ich eher als Bereicherung.
WeiterlesenWie man am Kühlschrank einiges an Strom einsparen kann
Unser Kühlschrank ist nicht mehr der Jüngste. Vor 1-2 Jahren habe ich schon mal die Türdichtung ausgetauscht, weil sie undicht war. Jetzt war die Lampe kaputt.
WeiterlesenBratklößchen aus schwarzen Bohnen, Brokkoli, Kartoffelbrei und Rahmsoße
WeiterlesenLinsen Dal
In meinem Einführungsbeitrag „Der Versuch, altes Wissen in die heutige Zeit zu übertragen“ habe ich ja versprochen, dass ich euch meine Versuchsergebnisse schreiben werde.
WeiterlesenIm Mai habe ich davon geschrieben, dass ich nur alle 4 Wochen einkaufe und wie ich das dann mit der Lagerung der Lebensmittel mache. Seither haben sich die Zeiten gewaltig geändert. Es gab wieder Hamsterkäufe, nicht nur bei Öl. Das hat sich jetzt wieder beruhigt. Was sich aber noch nicht beruhigt, sind Preissteigerungen wie wir sie in so kurzer Zeit noch nicht erlebt haben. Da kann einem ja schwindlig werden!
Über die Ursachen will ich hier gar nicht schreiben oder spekulieren. Fakt ist, dass unser Einkommen nicht so schnell steigt, wie die Ausgaben. Wir müssen wohl aus der Komfortzone kommen und unser Verhalten anpassen.
Ich fahre regelmäßig mit dem öffentlichen Nahverkehr und habe mich natürlich auch über das 9-Euro-Ticket gefreut, weil ich so viel Geld sparen kann. Nur denke ich, dass die gute Ansicht, die eigentlich dahinter steht, hier auf dem Lande verpufft.
WeiterlesenVorräte trocknen ohne Dörrautomaten
Einen Dörrautomaten zu besitzen, scheint unumgänglich zu sein, wenn man einschlägigen Berichten folgt.
Ich sehe das etwas anders.
Weiterlesen