Hier könnt ihr unseren aktuellen Essensplan einsehen. Diese Liste wird jeweils am Monatsanfang um den aktuellen Monat aktualisiert. Bitte runterscrollen!
Die älteren Pläne ab 2018 findet ihr über Kategorie „Essenpläne/Speisepläne“ in der Seitenliste rechts.
Januar
Mi | 01. Jan | Putenbraten, Blumenkohl, Kartoffeln | |
Do | 02. Jan | Currywurst mit Bratkartoffeln | grünen Gartensalat |
Fr | 03. Jan | Nudeln mit Bärlauchpesto, Kräuterrührei | Birnenkompott |
Sa | 04. Jan | Kartoffelroulade mit Pilzfüllung, dazu Rahmspinat | |
So | 05. Jan | Gehacktesklößchen mit Rahmsoße, Mischgemüse, Kartoffeln / Kartoffelsuppe mit Wienerle | Apfel-Möhren-Zitronenrohkost |
Mo | 06. Jan | Weißweinrisotto mit Hühnerbrust | |
Di | 07. Jan | Kartoffelsuppe mit Wienerle | |
Mi | 08. Jan | Wildgulasch mit Mischgemüse und Kartoffeln | |
Do | 09. Jan | Pilzragout mit Champignons und Waldpilzen, dazu Kartoffelbrei | |
Fr | 10. Jan | Bratkartoffeln mit Röstzwiebeln und Sülze | |
Sa | 11. Jan | Pizza | |
So | 12. Jan | Gyros, Tomatenreis, Kräuterquark | Matcha-Chia-Pudding mit Beeren und Joghurt |
Mo | 13. Jan | Jägereintopf, Brot | Schokomouse |
Di | 14. Jan | Chili mit Brötchen | |
Mi | 15. Jan | Bauernfrühstück | Salat aus dem Garten |
Do | 16. Jan | Nudeln mit Jagdwurstgulasch | |
Fr | 17. Jan | Gefüllte Paprikaschoten mit Vollkornreis | |
Sa | 18. Jan | Kasseler, Sauerkraut, Kartoffeln | |
So | 19. Jan | Spinatknödel mit Waldpilzsoße und gemischter Salat | |
Mo | 20. Jan | weiße Bohnensuppe | Schokopudding |
Di | 21. Jan | Bratklößchen aus roten Bohnen, Wintergemüse | |
Mi | 22. Jan | gefüllte Linsenpfann-kuchen mit Pfannengemüse und Joghurtsoße | |
Do | 23. Jan | Kartoffeln mit grüner Soße der Saison, gekochte Eier | |
Fr | 24. Jan | Kartoffelbrei mit Entenklein | Rote Beete-Rohkost mit geriebenen Äpfeln und Walnüssen |
Sa | 25. Jan | Jägerschnitzel, Tomatensoße, Nudeln | |
So | 26. Jan | Putenbraten, Blumenkohl, Kartoffeln | |
Mo | 27. Jan | Putenge-schnetzeltes mit Banane und Mandarine, Möhren-Vollkornreis | |
Di | 28. Jan | Soljanka, Brot | Haselnusspudding |
Mi | 29. Jan | Kartoffeltaschen mit Waldpilzsoße und Pfannengemüse | |
Do | 30. Jan | mit Quinoa gefüllte Paprika | Schokomouse |
Fr | 31. Jan | Bauernroulade mit Rotkohl, Klöße |
Februar
Sa | 01. Feb | Jägertopf, Brot | Quark mit Beeren |
So | 02. Feb | Bratwurst, Sauerkraut, Kartoffeln | |
Mo | 03. Feb | Milchreis, Pflaumen | |
Di | 04. Feb | Kartoffeltaschen mit Pilz-, Kraut-, Bohnenhackfüllung | |
Mi | 05. Feb | Hackfleischbällchen in Tomatensoße, Nudeln | |
Do | 06. Feb | Krautgulasch, Kartoffeln | |
Fr | 07. Feb | Kartoffelbrei mit Ente | |
Sa | 08. Feb | Chili con Carne, Brot | |
So | 09. Feb | Gyros, Tomatenreis, Kräuterquark | |
Mo | 10. Feb | vegetarische Bohnensuppe, Brot | Schokomouse |
Di | 11. Feb | Serbischer Bohneneintopf mit Mettenden | Bananenmilch |
Mi | 12. Feb | Winter-Ratatouille | Vanillepudding mit Rhabarber |
Do | 13. Feb | italienische Weiße Bohnensuppe | süßer Quark mit Beeren |
Fr | 14. Feb | Wildschweingulasch, gebratene Pilze, Polenta | |
Sa | 15. Feb | Reibekuchen, Apfelmus | |
So | 16. Feb | Rouladen, Rotkohl, Klöße | |
Mo | 17. Feb | roter Heringssalat mit Kartoffeln | |
Di | 18. Feb | Schinkennudeln und Ei | Salat aus dem Garten |
Mi | 19. Feb | Grünkohl, Kabanossi, Kartoffelbrei | |
Do | 20. Feb | abgeschmelzte Grießnockerl mit heißen Kirschen | |
Fr | 21. Feb | Djuvec Reis mit marinierter Putenbrust | |
Sa | 22. Feb | Pfannkuchen mit Apfelmus | |
So | 23. Feb | Gehacktesklößchen Brokkoli, Rahmsoße, Kartoffeln | |
Mo | 24. Feb | Soljanka, Scheibe Brot | Mocca-Mousse |
Di | 25. Feb | Linsen-Curry mit Süßkartoffeln | |
Mi | 26. Feb | Risotto mit roter Bete | |
Do | 27. Feb | Königsberger Klopse, Kartoffeln | Rote Bete Salat |
Fr | 28. Feb | Quarkknödel mit Aprikosenfüllung Vanillesoße |
für Vorrat kochen
- Rouladen
- Stippe
- Eisbein
März
Sa | 01. Mrz | Kartoffelbrei und Würstchen | Salat aus dem Garten |
So | 02. Mrz | Ente, Rotkohl, Klöße | |
Mo | 03. Mrz | Mittag: Soljanka mit Brot Abend: Bohnenhack mit Spiegelei | |
Di | 04. Mrz | Jägertopf, Brot / Quarkkeulchen mit Apfelmus | Bananen mit Schokosoße |
Mi | 05. Mrz | Erbsensuppe mit Wienerle / Erbsenpfannkuchen mit Pilzen | |
Do | 06. Mrz | Frikassee mit Kartoffen | Rote Bete |
Fr | 07. Mrz | Serbischer Bohnentopf, Brot / Flammkuchen, in der Pfanne gebacken | |
Sa | 08. Mrz | Kaiserschmarrn und Quittenmus | |
So | 09. Mrz | Hähnchenbrust mit Kirschsoße, Basmatireis, Brokkoligemüse | |
Mo | 10. Mrz | Kartoffelsuppe mit Zwiebeln und Speck / Bratlinge aus Linsen und Gemüse, Kräuterquark | |
Di | 11. Mrz | Updrögt Bohnen, Brot | Holunderblütenpudding mit Johannisbeeren |
Mi | 12. Mrz | Spaghetti Bolognaise | |
Do | 13. Mrz | Gehacktesstippe, Kartofflebrei | Gewürzgurken |
Fr | 14. Mrz | italienische weiße Bohnensuppe | Kokosreis |
Sa | 15. Mrz | Nusspfannkuchen mit Apfel-Kokos-Zimtquark | |
So | 16. Mrz | Schweingebraten, Mischgemüse, Kartoffelbrei | |
Mo | 17. Mrz | Bauernfrühstück | Salat aus dem Garten |
Di | 18. Mrz | Hühnercurry mit Ananas und Banane, Basmatireis | |
Mi | 19. Mrz | Bratkartoffeln, Letscho und Bratwurst | |
Do | 20. Mrz | Eierkuchen und Birnenmus | |
Fr | 21. Mrz | gefüllte Paprikaschoten mit Reis und Berglinsen | |
Sa | 22. Mrz | Kirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark | |
So | 23. Mrz | Eisbein, Sauerkraut, Kartoffeln | |
Mo | 24. Mrz | Waldpilzcreme-suppe, Brot | süßer Quark |
Di | 25. Mrz | gf Spinatkuchen | |
Mi | 26. Mrz | Buchteln mit Vanillesoße und Roter Grütze | |
Do | 27. Mrz | selbstgemachte Maultaschen in Gemüsebrühe | |
Fr | 28. Mrz | Bratwurst mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei | |
Sa | 29. Mrz | Kirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark | |
So | 30. Mrz | Hühnchen in Tomaten-Rosmarincreme mit Kartoffeln | Himbeer-Rhabarbermousse |
Mo | 31. Mrz | rosa Heringssalat (mit Kartoffeln und roter Bete) | Birnenkompott |
vorkochen
- Rotkohl
- Bauerntopf
April
Di | 01. Apr | Erbsencremesuppe | Fenchelsalat mit Obst |
Mi | 02. Apr | Fleischkäs und Kartoffelbrei | gemischter Salat |
Do | 03. Apr | Soljanka mit Brot | Grießbrei mit Obstsalat |
Fr | 04. Apr | Gegrilltes, Bratkartoffeln alternativ: Hühnerbrust in Zitronensoße mit Gnocchi und Blattspinat | |
Sa | 05. Apr | Eierkuchen mit Apfelmus | |
So | 06. Apr | Gehacktesklößchen Erbsengemüse, Bratkartoffeln, Barbecue Soße | |
Mo | 07. Apr | Erbsensuppe auf der Basis von Eisbeinbrühe | |
Di | 08. Apr | Bärlauchcreme-suppe | Reispudding mit Johannisbeeren-kompott |
Mi | 09. Apr | Kartoffelsuppe auf Entenbasis mit Waldpilzen und gebratenen Zwiebeln | |
Do | 10. Apr | Riebel mit Apfelmus | |
Fr | 11. Apr | Nudelsuppe auf Basis von Schweineknochnbrühe, Brot | Holunderblüten-pudding mit Birnenmus |
Sa | 12. Apr | Rouladen mit Klößen und Rotkohl | |
So | 13. Apr | Bratapfel-Zimt-Mohn-Schupfnudelpfanne | |
Mo | 14. Apr | Gemüsesuppe mit Wiener Würsten, Brot | Schokopudding |
Di | 15. Apr | Pellkartoffeln mit Frühlingskräuter- quark | |
Mi | 16. Apr | Gehacktesklöß-chen, Mischgemüse, Kartoffeln | |
Do | 17. Apr | Bratkartoffeln und Wurstsalat | |
Fr | 18. Apr | Vollkornmilchreis mit Rosinen und Äpfeln | |
Sa | 19. Apr | Nudeln mi Bärlauchpesto | |
So | 20. Apr | Grillwurst mit Kartoffelsalat | |
Mo | 21. Apr | Gemüsefrikadelle, Pilzrahmsoße und Kartoffelbrei | |
Di | 22. Apr | Szegediner Gulasch, Kartoffeln | |
Mi | 23. Apr | Kartoffel-Blumenkohlsuppe | Croûtons |
Do | 24. Apr | Linsendal | Brot |
Fr | 25. Apr | Jägereintopf mit Kartoffeln | |
Sa | 26. Apr | Milchreis mit roter Grütze | |
So | 27. Apr | Serbischer Bohnentopf | Brot |
Mo | 28. Apr | Spinatknödel mit Waldpilzsoße | gemischter Salat |
Di | 29. Apr | Bratwurst mit Letscho und Bratkartoffeln | |
Mi | 30. Apr | Quark-Grieß-Nockerl mit Quitten-Johannisbeersoße |
vorkochen
- Linsensuppe
- Taco-Suppe
Hallo,
danke erst mal für das inzwischen erschienene Tacorezept. Das ist so ziemlich identisch mit unserer Version von Chilli con Carne. Eine gute Anregung, dazu einfach mal Tacos zu essen.
Die Idee, Brennnesseln unter die Tomatenpflanzen zu legen habe ich vorab schon mal in abgewandelter Form genutzt. Meine Tomaten sind gerade soweit, dass sie in so eine Pflanzpalette pikiert werden. An und für sich mag ich das Teil, nur ärgert es mich immer wieder, dass die Pflanzerde unter nach und nach herausgespült wird. Nun habe ich ein paar Brennnesselblätter über das Loch gelegt und bin gespannt, ob das nun besser wird. Wenn nebenbei noch etwas gedüngt wird, um so besser.
Viele Grüße
Walburga
Hallo Walburga,
Ich lege die Brennnesseln erst in die endgültigen Pflanzlöcher, aber die Idee, die Löcher der Pflanzpalette damit abzudecken, hört sich gut an. Kannst ja mal berichten, ob die Erde damit weniger ausgeschwemmt wird.
Liebe Grüße, Sibylle
Hallo,
die Idee mit den Brennesseln unter die Tomatenpflanzen werde ich mal versuchen. Klingt gut.
Dein Speiseplan kommt mir dieses Monat etwas suppen-/eintopflastig vor. Das meine ich absolut nicht negativ. Wir sind auch große Liebhaber von Suppen und Eintöpfen.
Verrätst du das Rezept für die Taco-Suppe?
Auch ich möchte Kartoffelgulasch vorkochen. Das gab es bisher noch nie. Darum erst mal nur eine kleine Menge. Hoffe, dass ich es auch schaffe, denn hier ist aktuell sehr viel durcheinander.
Liebe Grüße
Walburga
Hallo Walburga,
kannst du auch nicht schlafen?
Suppen gibt es bei uns meist, wenn einer oder mehrere ein Essen für unterwegs brauchen. Die lassen sich gut im Thermobehälter mitnehmen und dann noch warm zum Mittag essen. Suppenlastiger Monat = viel Essen unterwegs. 😉
Das Rezept für die Taco-Suppe mache ich in den nächsten Tagen fertig.
Liebe Grüße und gute Nacht (um 1:17 Uhr)!
Sibylle
Hallo, hört sich lecker an. Ich starte in den April mit dem Vorsatz, meine Gefriertruhe mal wieder etwas leerer zu essen. Sie ist einfach zu voll, da muss ich jetzt dran! 🙂 Was machen Deine Tomaten? Mein Saatgut ist ziemlich übermotiviert aufgegangen und jetzt habe ich natürlich zu viele Setzlinge. 🙂 Werde welche verschenken. Und muss noch mal Eimer besorgen, um viele einzupflanzen. Hast Du zufällig Erfahrung mit den 25l Honigeimern, die es gebraucht gibt? hatte an die gedacht. lg alexandra
Hallo Alexandra,
meine Tomaten(samen) schwächeln in diesem Jahr. Ich haben vor ein paar Tagen nachgesät. Aber das wird schon noch. Ärgerlich ist von einer Sorte Samen, die ich dazu gekauft habe, nicht ein Samen aufgegangen ist. Das müssen alte oder F1-Kerne gewesen sein. 😠
Die 25-Liter-Eimer werden bestimmt funktionieren. Wichtig ist gute Erde und ausreichend „Futter“. Mein Tipp: In das Pflanzloch eine Brennesselpflanze mit reinlegen. Diese wird sich im Laufe der Zeit zersetzen und die Tomaten ernähren.
Liebe Grüße, Sibylle