In Vorbereitung auf die drohende kommende Herbstsaison 🫣 habe ich diese Fotos rausgesucht. Vielleicht ist das ja eine Anregung vorhandene, alte Kleidung zu recyclen.


Ich habe das Problem, dass mir die gängigen Schlauchtücher zu weit sind, so dass sie meinen Hals nicht gut vor Wind schützen. Die Kindergröße passt schon besser, aber -naja- irgendwie hadere ich meist mit den Motiven. 😅

Als ich an einem ruppigen Tag mal wieder in Garten war, habe ich überlegt, ob ich mir so ein Tuch in passender Größe nicht selbst mähen könnte. Solche Tücher sind schon praktisch, weil klassische Halstücher und Schals gern mal verrutschen, wenn man damit arbeitet.

Die gekauften Schlauchtücher sind aus Kunstfaser. Ein Schlauchtuch zu stricken, hätte ich zwar gekonnt, aber Wolle direkt auf der Haut? 😣 Vertrage ich nicht.
Ich wollte nach Möglichkeit einen weichen Baumwollstoff verwenden. Nur was nehmen?

Ich hatte ein T-Shirt, was die besten Tage nun wirklich hinter sich hatte. Es war aus Baumwolle und es war so dick, wie ich es mir als Material vorgestellt hatte. Das sollte das Ausgangsmaterial sein.

Das Zuschneiden war wirklich einfach. Ich habe ein Tuch in Kindergröße auf den Stoff gelegt und drum herum geschnitten.

Diese beiden Teile habe ich auf links, entlang der langen Seiten, mit einem elastischen Stich (Nr.3) zusammen genäht.

Dann habe ich den entstandenen Schlauch zusammen gekrempelt, so dass der Stoff nun doppelt liegt und der Schlauch nur noch die halbe Länge hat.
Durch das Krempeln hatte ich die Stoffbahnen wieder auf links und unten am Schlauch eine geschlossene Kante (den Stoffknick). Oben lagen die beiden Stoffbahnen noch lose aufeinander.

Diese habe ich dann so weit vernäht, …

dass ich den Schlauch noch gerade so auf rechts drehen konnte.

Die Restnaht habe ich von rechts genäht. Beim Tragen verschwindet diese Naht im Kragen.

So sieht´s jetzt aus. Dadurch, dass der Stoff nicht zu dünn und der Schlauch nicht zu weit ist, liegt der Stoff nun schön kuschlig wärmend am Hals an und rutscht auch nicht in den Jackenkragen. 🙂