Ich war vorhin unterwegs und bin völlig durchgefroren nach Hause gekommen. Jetzt was Warmes zum Abendessen. Das wäre prima!
Nachgeschaut und nachgedacht: Zwiebelsuppe geht. Die Zutaten habe ich immer im Haus.
Die Zutaten für 2 Portionen
- 500 g gewürfelte Zwiebeln
- ca. 1/2 Liter Knochenbrühe (oder zur Not auch ein Brühwürfel)
- je 1 EL Maismehl und Maisstärke
- Salz, Pfeffer und ein Lorbeerblatt
- Fett zum Anbraten
Die Zubereitung
Zum Anbraten der Zwiebeln hab ich das Fett, das sich auf der Knochenbrühe abgesetzt hatte, benutzt. Selbstverständlich kann man auch jedes andere Fett benutzen, was zum Braten geeignet ist.
Wenn die Zwiebeln eine schöne braune Farbe haben, stäube ich sie mit dem Maismehl und der Maisstärke ab und röste das Mehl etwas mit. Es kann ruhig Farbe annehmen, darf aber nicht anbrennen. Dann gießt man mit Brühe auf und würzt mit einem Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer. Nach ein paar Minuten köcheln ist die Suppe fertig.
Meine Suppe ist von der Knochenbrühe und den Röststoffen der Zwiebeln sehr dunkel geworden.
Man könnte noch einem Schuss Weißwein oder Sahne zugeben. Für einen Montag Abend ist aber die schlichte Variante passender – finde ich.
Lecker und einfach. Muss Ich mal probieren. Danke.