Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

Kartoffelroulade

Ein Rezept, das kompliziert klingt, es aber nicht ist.
Preis pro Portion 0,94 €.

Die Füllung

Zuerst bereitet man die Füllung zu. Ich hatte mich für eine Champignon-Zwiebelfüllung entschieden. Eine andere Variante wäre zum Beispiel gebratenes Hackfleisch.

Für meine Roulade, die für 4 Portionen reichen soll, habe ich 300 g Zwiebeln und etwa 300 g Champignons verwendet. Die Pilze hatte ich übrigens nach dem Kaufen geputzt und in kleine Würfel geschnitten und eingefroren. So habe ich immer einen kleinen Vorrat zu Hause. Die Pilze schütte ich bei Bedarf gefroren in die heiße Pfanne. Das funktioniert gut und man hat keinen Rest, der schlecht wird.

Beides habe ich zusammen gut angebraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Rosmarin gewürzt.

Die Roulade

Für 4 Portionen koche ich ca. 300 g Kartoffeln und stampfe diese direkt im Anschluss.

Dazu gebe ich ca. 1/4 der Kartoffelmasse Kartoffelstärke.
Kleiner Tipp: Ich forme die gestampften Kartoffeln zu einem Häufchen und schiebe dann mit der Teigkarte das Kartoffelhäufchen so auseinander, dass ein Viertel leere Fläche entsteht. Diese fülle ich dann mit Stärke.

Mit 1 bis 2 Eiern, Salz und etwas Muskat vermische ich die Masse zu einem glatten Teig.

Auf der mit Stärke bestreuten Tischplatte drücke ich dann diesen Teig zu einem ungefähr 1/2 cm dicken Rechteck.

Darauf kommt die Füllung.

Die Teigkarte ist beim Aufrollen des Teiges recht behilflich.

Diese Roulade schneide ich in Scheiben von 1 1/2 bis 2 cm Dicke und brate sie in der Pfanne von beiden Seiten braun.

Fertig.

Bei uns gab es Spinat und vegetarische braune Soße dazu. Man kann die Kartoffelrouladen aber einfach auch mit einem Salat dazu essen.

Übrigens

Die geschnittenen Scheiben lassen sich prima einfrieren. Ich lege sie zum Frieren nebeneinander auf ein Backblech. Wenn sie durchgefroren sind, verpacke ich sie in einen Gefrierbeutel.

Wenn ich diese zubereite, lege ich die Scheiben in eine heiße Pfanne, mache den Deckel drauf und lasse sie langsam! braten. Dabei tauen sie auf und werden gleichzeitig knusprig.

Der Preis

5 Kommentare

  1. Alexandra

    sieht wirklich lecker aus , werde ich auch mal probieren. Du nimmst vermutlich mehlig kochende Kartoffeln, stimmts? vg alexandra

    • miteigenenhaenden

      Mehlig kochende Kartoffeln sind natürlich ideal!
      Ich habe aber auch schon vorwiegend festkochende genommen. Ich dämpfe Kartoffeln im Schnellkochtopf und eben die ´vorwiegend festkochenden´ etwas länger als die `mehlig kochenden´.
      Liebe Grüße, Sibylle

  2. Heike

    Vielen Dank für das Rezept! Ich war schon gespannt drauf und werde es demnächst mal ausprobieren.

    Viele Grüße
    Heike

  3. Ines

    Danke für das Rezept!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »