Unsere Zahnbürste ist einige Jahre alt, aber erfüllt ihre Aufgabe nach wie vor gut. Nur der Akku wurde mit der Zeit schwächer. Zum Schluss hing die Bürste fast täglich am Strom.
Könnte man den Akku auch austauschen?
Das Gerät ist alt und auch heute gilt die Verpflichtung, dass Akkus ausgetauscht werden können müssen, bei Geräten, die mit Wasser in Berührung, nicht. Somit wäre sie eigentlich ein Fall für die Tonne.
Ich hab einfach mal geschaut, ob die Bürste aufgeht und dabei festgestellt:


- Ja, sie geht auf und der Dichtungsring würde einen erneuten Zusammenbau gut überstehen, so dass am Ende auch kein Wasser ins Gehäuse läuft
- Uh! An den Stellen, die man sonst nicht erreicht, ist das Gerät dreckig. 😕
- und ja, man kann Akkus dieser Art nachkaufen

Vorübergehend habe ich das Gehäuse dann zugeschraubt und einen Akku bestellt.


Der Einbau
Nachdem ich das Gehäuse wieder aufgeschraubt hatte, konnte ich das Innere einfach aus seiner Hülse schieben.


Der Akku liegt eingeklemmt in seinem Fach und hat zwei verlötete Kontakte.


Diese Kontakte löst man vorsichtig mit dem Lötkolben und setzt den neuen Akku genau so wieder ein. Anlöten, fertig.

Ja, sie funktioniert. 🙂

Nach der Funktionsprobe haben ich alles ordentlich geputzt und dann wieder zusammengesetzt.
Diese Reparatur habe ich am 28. August 2024 gemacht. Somit putzt sie mit dem neuen Akku nun schon mehr als ein Jahr. 🙂
Traut euch einfach mal zu hinterfragen, ob man defektes auch reparieren kann, obwohl es als irreparabel gilt.
Wenn ihr nicht löten könnt oder euch da nicht ran traut, schaut nach einem Repair Café, oder bittet Bekannte um Hilfe.
Es lohnt sich. Neu kostet so ein Gerät noch um die 70 Euro. Der Akku hat keine 10 Euro mit Versand gekostet. ~60 Euro gespart und ein Gerät gerettet. 😉
Schreibe einen Kommentar