sparen, preiswert kochen, reparieren, selber machen, selbst versorgen

Jetzt wird´s ruhiger

Der Sommer ist nun fast vorbei und wie schon in den letzten Jahren denke ich immer mal wieder: „Ja, jetzt ist es aber auch gut mit der Hitze.“ Ist das das Alter? 🤔😬
Ich mag die warmen Jahreszeiten, fiebere jedes Jahr auf den 1. März hin, weil ich mich auf die warmen Temperaturen freue und genieße den Sommer, aber es ist auch schön, dass wir in Deutschland diese ausgeprägten Jahreszeiten haben. Jetzt freue ich mich auf den Herbst und auf den Winter (außer auf den Schneematsch auf den Straßen 😝).

Gestern habe ich die Sonnensegel vom Terrassendach abmontiert, gewaschen und in ihrer Kiste verstaut. Jetzt kommt wieder mehr Licht in die Küche und ich sehe wieder den Himmel, der gerade in den Übergangsjahreszeiten so herrlich abwechslungsreich ist.

Der Garten ist fast vollständig auf die Herbst/Winter-Saison umgestellt. Dort, wo bis jetzt die Tomaten unter freiem Himmel standen, stehen jetzt Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl usw.

Grünkohl und dahinter zwei erntereife Kohlrabi
Rechts Mangold, links daneben Winterheckenzwiebel, Federkohl und im Vordergrund ein Chinakohl. Am linken Bildrand ganz kleine Rote Bete.

Bohnen kann ich morgen ernten und die Kürbisse müssen noch ausreifen.

Das Gewächshaus ist gut bestückt und ich erhoffe mir bis zum Frühjahr eine kleine aber stete Ernte.

Vorschau

In den nächsten Wochen werde ich die kalte Jahreszeit vorbereiten:

  • Trinkwasservorräte austauschen
  • Den Lebensmittelvorrat auf Vollständigkeit überprüfen. Dabei orientiere ich mich am Vorratskalkulator des Bundesministeriums.
  • Die alternativen Lichtquellen überprüfen: Kerzen, Streichhölzer/Feuerzeuge, Taschenlampen, Batterien/Akkus
  • Die alternativen Kochmöglichkeiten überprüfen: Sind die Gasflaschen voll? Funktioniert der Gaskocher? Ist Grillkohle im Haus?
  • Die internetunabhängige Informationsquelle prüfen: Radio mit Batterie, Solar o.ä.
  • Medikamentenvorräte (Dauermedikamente) prüfen und gegebenenfalls nachorden
  • Hygieneartikel-Bestand überprüfen
  • Heimtextilien (die Gemütlichkeit bringen 🙂), wie Decken und Kissen raussuchen
  • Winterklamotten überprüfen.
  • usw.

Die letzten 3 Monate waren sehr arbeitsreich, deshalb brauche ich jetzt etwas Zeit für mich. Wie schon in den letzten Jahren um diese Zeit, mache ich eine Blogpause. Auch die Onlinezeit werde ich stark einschränken. Mehr Leben im Leben 1.0 sozusagen.

Ich plane am 5. November wieder da zu sein.

Nachtrag:

Gerade als ich diesen Artikel fertig vorbereitet hatte, schieb gDonna in ihrem Artilel To feel human again

Dieser Oktober kommt schnell, ich habe diesen Monat September auf meinem Blog angekündigt, dass Charles und ich im Oktober 2025 einen technologiefreien Monat einlegen werden.

Einige von euch machen mit uns einen technikfreien Monat, andere einen teilweisen, weil sie Technik für die Arbeit brauchen. Ich hoffe, dass ihr alle mal einen Schritt zurücktreten und euch eine nötige Pause von der Technik gönnen könnt, um die Ruhe zu spüren. 


Eine Erinnerung daran, dass ich im Oktober nichts posten werde. Das Forum ist im Oktober geschlossen und wir können uns am Mittwoch, den 1. November, wieder treffen und besprechen, was wir während unseres technologiefreien Monats gelernt haben. 

Ich freue mich darauf, am 1. November von Ihnen allen zu hören und zu lesen, was Sie im Oktober gelernt haben. 

g.Donna To feel human again zitiert und mit dem Google Translator übersetzen lassen , 19.09.2025, 13:20 Uhr

Mein Anliegen mit der Blockpause war es, einfach nur eine begrenzte ruhigere Zeit für mich einzurichten. Ich finde gDonnas Idee aber ganz schön, sich mal zu beobachten, was die Zeit ohne ständiges online-sein mit einem macht.

Ich werde im November berichten. Macht ihr mit?
Schreibt doch mal

  • Wie ist es euch ergangen ohne, oder mit weniger Onlinezeit?
  • Seid ihr in den sozialen Medien? Was haben euer SozialModiaFreunde dazu gesagt, dass ihr weniger aktiv seid?
  • Was habt ihr statt dessen offline gemacht?
  • Wie fühlte sich die Zeit an?

Ich bin gespannt auf meine und auf eure Antworten. 😉😀

Bis dahin: Machts gut, genießt den beginnenden Herbst und bleibt gesund! 🙋‍♀️

14 Kommentare

  1. Alexandra

    Hallo Sybille, Deine Vorbereitungen für den Wintergarten sehen super aus. Ich lerne da ja noch dazu und hoffe, in einem Hochbeet mit Schutzvlies auch irgendwas durchzubringen oder ernten zu können. Mal sehen…. . Insgesamt wird der Garten schon jetzt deutlich ruhiger, die Tomaten kommen noch, aber ob aus den Gurken noch was wird, keine Ahnung.
    Die Artikel bei gdonna hatte ich auch gelesen und ziemlich viel drüber nachgedacht. Eine völlige Technologiepause kommt für mich nicht in Frage. Ich arbeite teilweise im Home-office, die Kommunikation mit der Tochter, die nicht mehr zuhause wohnt, läuft viel über whatsapp und hinsichtlich meiner neuen Hobbies, Einkochen und Garten, kann man im Internet so viel lernen. Insbesondere auf youtube. Da nehme ich viele Tipps mit. Womit ich aber angefangen habe, ist das Abmelden von den vielen newslettern. Und meine Zeit auf Facebook will ich drastisch einschränken (mit Instagram hab ich zum Glück nie angefangen), das scrollen dort bringt eh nicht so viel. Ich poste da auch nix privates. Mein guter Vorsatz ist, im Oktober das Thema Meditation zum Stressabbau wieder stärker zu nutzen, da hab ich den Faden verloren. Den Herbst mag ich eigentlich, aber die dunkle Jahreszeit nicht so. Man geht morgens im Dunkeln aus dem Haus und kommt nachmittags im dunkeln von der Arbeit, das finde ich immer schwierig. Ich wünsche Dir eine erholsame Zeit und freue mich, ab November wieder von Dir zu lesen, bis dahin alles Gute, lg alexandra

    • miteigenenhaenden

      Hallo Alexandra,
      in Hochbeet kannst du einiges durchbringen. Kennst du das Buch „Frisches Gemüse im Winter ernten“ von Wolfgang Palme? Ich finde das sehr inspirierend, weil es sehr praxisnah und für Laien verständlich geschrieben ist. Auch ein Aussaatkalender für´s Wintergärtnern ist dabei.
      Ich denke, so konsequent die Elektronik abzuschalten wie gdonna es tut, wird es kaum jemand anderes können/wollen. Ich den Computer weiterhin nutzen, weil ich meine Rezepte, Adressen, Fotos usw. drauf habe.
      Ich werde an einem Fotobuch weiter basteln. Dazu nutze ich den Computer. Ich werde auch notwendige Informationen, wie das Wetter, Bahnauskunft etc. einholen. An sozialen Medien habe ich meinen Blog, wenn das dazu zählt. Den Rest hatte ich nie. Ich werde aber die Computerzeit wirklich auf das notwendige herunterfahren. Hatte ich im letzten Jahr in der Blogpause auch gemacht.
      Mal schauen was die Zeit bringt.
      Danke und bis November!
      Sibylle

      • Alexandra

        Und schwups, direkt wieder Computer genutzt und auf der Seite der Stadtbücherei nach dem Buch geguckt (danke für den Tipp). Sie haben auch von Wolfgang Palme was da und das hab ich direkt mal vorbestellt. 🙂 Bin schon gespannt!
        lg alexandra

  2. Marina

    Sibylle
    Schön schaut es bei dir im Garten noch aus. Ich habe heute, nach einigen Tagen zwischen 36 und 40 Grad endlich mal wieder erholsame 31 Grad.

    Hab eine ruhige Blogfreie Zeit.

    Liebe Grüße aus Portugal
    Marina
    Die sich nun echt auf kühlere Tage freut

    • miteigenenhaenden

      Oh Marina, immer noch so heiß?!
      Bei uns waren gestern noch mal 30 Grad. der Regen heute bringt den Temperatursturz. Nachts 6 bis 8 Grad und am Tage 10 bis 14 Grad.
      Wieder gleich so krass. Aber ja,.. man kann es sich nicht aussuchen und das ist gut so.
      Ich fächele dir mal eine kühlere Briese rüber. 🌬️🌬️
      Liebe Grüße, Sibylle

  3. Queen All

    Das ist eine schöne Idee, quasi zusammen mit der Natur herunterzufahren und sich mal eine ausgiebige Auszeit zu genehmigen. So langsam freue ich mich auch ein bisschen auf den Herbst – auch wenn ich das ganz schnell revidieren werden, sobald sich die ersten Frostbeulen einstellen und der nächste Frühling gefühlt Lichtjahre entfernt ist.
    Technologiefrei wird es bei mir die nächsten Tage nicht, auch wenn ich dank technischer Schwierigkeiten gerade eine Zwangspause auf dem Blog habe. Ich hoffe, es dauert nicht bis November, dass ich wieder am Start bin 😬. Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Auszeit!
    Liebe Grüße!

    • miteigenenhaenden

      Uh, „technischer Schwierigkeiten“ kann viel sein, aber ganz gewiss nichts Gutes. 😬 Hoffentlich löst sich das Problem bald.
      Ich denke (hoffe), dass es zu Frostbeulen nicht so bald kommen wird, aber zu so nasskaltem Sauwetter bestimmt. Heute Nachmittag und in der Nacht grüßt der Herbst mit ordentlich Regen. 30 Liter in 12 Stunden sind nicht wenig, wenn man an einer ungünstigen Stelle wohnt. (Wir sind ganz oben am Berg.)
      Mach was Schönes aus deiner zwangs-blogfreien Zeit. 😉
      Bis dann, Sibylle

  4. Heike

    Ich wünsche dir auch eine erholsame Zeit. Ich mag den Herbst auch sehr viel lieber als den Sommer.
    Bis dann und liebe Grüße
    Heike

    • miteigenenhaenden

      Danke Heike!
      Dann kommt ja jetzt deine Zeit. 🙂
      Liebe Grüße, Sibylle

  5. Hermine

    Ich wünsche dir auch eine schöne, erholsame blogfreie Zeit, Sibylle!
    Selber bin ich auch kein riesiger Sommerfan, vor allem, wenn die Temperaturen so durch die Decke gehen wie dieses Jahr (und wohl in Zukunft auch). Dieser Sommer war für mich besonders anstrengend, weil ich im März eine Brustkrebsdiagnose bekommen habe und seitdem mit der Behandlung beschäftigt war. Alles soweit gut gelaufen, kann man sagen, und Ende Oktober werde ich vermutlich in die Nachsorge entlassen. Aber emotional habe ich einiges aufzuarbeiten, da denke ich, dass ich den Herbst und Winter gut nutzen kann.
    Lieben Gruß!

    • miteigenenhaenden

      Oh, Hermine! Das ist schrecklich zu hören. Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die Genesung. Nutze die ruhigere Jahreszeit für dich, damit du recht bald wieder ohne gesundheitliche Sorgen die Zukunft genießen kannst. 💐
      Lieben Grüße,
      Sibylle

    • Marina

      unbekannter Weise
      Alles erdenklich Gute. Möge er nicht zurück kommen.
      Liebe Grüße Marina

  6. Gabi

    Dir einen schöne und erholsame Zeit!
    Ich liebe es, wenn es nach dem dunklem Winter wieder heller und wärmer wird, aber mit der Sommerhitze kann ich überhaupt nichts anfangen. Daher bin ich froh, dass es nun Herbst ist – eine wunderbare Jahreszeit.

Schreibe einen Kommentar zu miteigenenhaenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »