In der Annahme, etwas Gutes zu kaufen, habe ich wieder so billig „zusammen-gehustetes“ Produkt bekommen und dabei 40 € plus Versand gelassen. 40 € für eine Technik, die das auf keinen Fall rechtfertigt. Alternativ hätte ich von vorn herein billig (nicht preiswert) kaufen können, was ich aber eben vermeiden wollte.
Vorgeplänkel
Grundsätzlich freue ich mich über jedes Wildtier, das meinen Garten lebenswert findet.
Diese beiden Rehe z.B. standen direkt vor dem Gewächshaus. Nachdem ich sie aus Versehen aufgeschreckt hatte, schauten sie verdutzt vom Feld zurück. 🙂

Igel sind bei uns Dauergäste. Im letzten Sommer wohnte eine Familie unter dem Gartenhaus, in diesem Jahr überwintern einer unter dem Tritt zwischen Küche und Terrasse. 😊

Im Spätsommer war plötzlich ein ist ein Neuling da. Ein Maulwurf. Schön, dass er mir reichlich lockere Erde zur Verfügung stellt, …

… aber wenn Buddelflink durch den Garten pflügt, mir dabei zwar schöne große Haufen lockerer Erde aufwirft, aber mir dabei den Salat umschmeißt, bitte ich ihn sanft, sich doch einen anderen Weg fürs Würmerjagen zu suchen. Es ist ja nicht so, dass es hier dazu keinen Platz gäbe.
Der Maulwurfschreck

Gerät Nummer 1
Ich kaufte einen „Maulwurfschreck“, der das Tier vergrämen sollte, bestückte es mit Batterien und grub es in einen Maulwurfsgang ein.
Nach ein paar Tagen erschienen immer noch Haufen für Haufen im Garten. Also, entweder unser Maulwurf ist taub, oder das Gerät taugt nichts. 🤔
Ersteres werde ich nicht heraus bekommen, aber das Zweitere traf auf jeden Fall zu.
Das Gerät hatte gleich zwei Fehler: Diese kleine Metallscheibe, die zum Rasseln an das Gehäuse schlagen sollte, damit sie ein unangenehmes Geräusch für den Maulwurf erzeugen sollte, war nach zwei Tagen von seiner Achse gerutscht.

Ich hab´s wieder drauf gesteckt … ging trotzdem nicht.
Bei genauerer Betrachtung fiel mir eine Bruchstelle an der Platine auf. 🙄
Ok, ich hab´s für den Rückversand eingepackt, meine Garantie in Anspruch genommen, umgehend ein neues Gerät zugeschickt bekommen und…
Gerät Nummer 2:
Hier war sofort sichtbar, dass die Verpackung geöffnet war. Nach dem Auspacken sah ich, dass es garantiert kein Neugerät sein konnte. Er war verschmutzt, verkratzt und verbeult. Ich setzte trotzdem Batterien ein. Es tat sich nichts. Ja, konnte es auch nicht, denn wieder war ein Kontakt von der Platine abgebrochen.
Ein repariertes Gerät hätte ich im Garantiefall in Kauf nehmen müssen, aber DAS empfand ich als Frechheit.




Ich habe den Händler kontaktiert, Garantie in Anspruch genommen und darauf hin ein weiteres Gerät bekommen.
Gerät Nummer 3:
Im Paket lag dieser Brief.

Es war an (m)einen Mann gerichtet, 🙄 und wie war das gleich mit der Rücknahmepflicht von Altgeräten??
Jaaa, ich hab´s dabei belassen. 🙄
Inzwischen wusste ich ja, wo die Schwachstellen dieser Geräte sind. Und? Treffer!!

Das Kabel ist lose. Bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, dass das Kabel so kurz ist, dass es Spannung bekommt, wenn man es bis zum Kontakt zieht. Deswegen war wohl auch die Lötstelle aufgegangen.
Also habe ich wieder den Verkäufer kontaktiert, Garantie in Anspruch genommen und umgehend ein weiteres Gerät bekommen.
Gerät Nummer 4:

Dabei lag wieder dieser Brief.

Kommt mir doch bekannt vor? 🤔 Déjà-vu! 😠
Aber Yippie! Gerät Nummer 4 funktioniert!! 🎉🎉
So, nun hatte ich also 2 defekte Geräte und eins was funktionierte. Die defekten durfte ich ja zur Entsorgung behalten. 😠
So etwas ärgert mich! Man kauft ein Produkt, was (nach kurzer Recherche) in Asien produziert und nach Europa geschifft wurde, um es hier auf den Müll zu schmeißen.
Ich habe meinen inneren Konflikt dann auf meine Art gelöst:
Ehe ich die defekten Geräte in die Stadt zum Recyclinghof fahre, repariere ist die doch und gebe eins weiter. Ich find´s zumindest besser, als die Geräte wegzuwerfen. Jetzt funktionieren alle. Mit etwas eigenem Klingeldraht und etwas Lötzinn ging das ganz gut.


Sie waren im Einsatz bis die Batterien leer waren. Somit ist der Test bestanden.
Ein Gerät werde ich abgeben. Dann habe ich immer noch zwei und kann bei Bedarf beide Geräte gleichzeitig im Garten aufstellen. Das betrachte ich als Ausgleich für den Ärger und meine Bemühungen.
Schreibe einen Kommentar