Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

Backpapier ist nicht immer notwendig

Vielleicht ist es dem einen oder anderen auf meinen Fotos aufgefallen: Wenn ich in der Springform backe, verwende weder Backpapier, noch fette ich die Formen ein.
Ich stelle ein Edelstahl-Tortenring nur in die Springform.

Wichtig dabei ist, dass man den Blechboden der Springform so hinein legt, dass die Vertiefung des Bleches auf der Unterseite ist.

Dann schließe ich den Ring

und dann erst ! stelle ich den Edelstahlring hinein.
Würde ich den Ring in die Form schließen und dann erst den Ring schließen, würde der Edelstahlring in die Lücke zwischen Ring und Bodenblech rutschen und man verbiegt sich beim Schließen den Verschluss. Also erst Ring schließen, dann den Edelstahlring dazu.

Jetzt gebe ich den Teig in die Form.

Nach dem Backen, wenn die Form etwas abgekühlt ist, halte ich den Edelstahlring so fest, dass es nicht auseinander rutscht und öffne den schwarzen Ring der Springform, damit ich ihn etwas hochziehen kann.

Anschließend verschließe ich den Ring wieder.
Jetz kann ich mit einem langen Messer unter dem Boden entlang fahren, den Boden lösen …

… und die komplette Form, inklusive Kuchen auf eine Tortenplatte legen und anschließend den Blechboden der Form heraus ziehen.


Erst jetzt löse ich die Ringe komplett.
Durch das Umsetzen des Kuchens inklusive der stützenden Ringe, reißt oder bröselt der Kuchen nicht.

Fertig.


4 Kommentare

  1. Queen All

    So viel Mühe gebe ich mir bei Kuchen nicht, hier gibt es auch nur einfache Rührkuchen aus der Kastenform. Da funktioniert Einfetten in Kombination mit Semmelbröseln am besten. Für Bleche nutzen wir tatsächlich Backpapier – aber so lange, dass es wirklich fies aussieht. Aber für uns ist das ok, sieht ja keiner 😁. Ich glaube, so eine Packung Backpapier hält hier mehrere Jahre.
    Liebe Grüße!

    • miteigenenhaenden

      Wenn es für dich ok ist, ist es ok. 😉
      Ich versuche generell so wenig wie möglich Wegwerfkrams zu verwenden und damit auch so wenig wir möglich Müll zu produzieren.
      Schönen Abend dir!
      Sibylle

  2. Miriam

    Gute Idee! Versuch ich auch mal. Ich benutze grundsätzlich kein Backpapier, sondern nur einfetten und Paniermehl oder Grieß. 🌞Grüße von Miriam

    • miteigenenhaenden

      Das mit dem Einfetten mache ich bei anderen Formen auch, aber gerade wenn man Biskuit backt, soll man ja die Form nicht einfetten. Da mache ich das dann so wie beschrieben.
      Schönen Restsonntag!
      Sibylle

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »