0,83 € pro Portion
Vorab: eine neue, einfachere Herangehensweise ergibt trotzdem tolles Ergebnis
2022 hatte ich schon einmal über Bratklößchen aus Bohnen geschrieben. Ich esse sie noch immer gern, aber ich mache sie jetzt anders.
Angeregt durch einen Kommentar: „Bei mir wird das nichts. Das wird alles andere, aber keine Klößchen“ 🤔, habe ich noch mal experimentiert und auch vereinfacht.
Variante 1: Ich hatte die trockenen Bohnen zu Mehl gemahlen und dann verarbeitet. Das funktioniert gut, es hat aber nicht jeder eine Mühle, die Bohnen mahlt und die Masse wird sehr fein. „Echte“ Bratklößchen sind ja eher aus einer etwas stückeligen Masse. Deswegen habe ich einen anderen Weg gesucht.
Variante 2 ist einfacher und man braucht keine Mühle und die Masse entspricht eher den „echten“ Klößen.
Ich hatte vor einiger Zeit rote Bohnen eingeweicht und dann eingefroren, weil ich keine Zeit hatte, sie zu kochen. Aus diesen Bohnen habe ich heute Klößchen gebraten. Das ging einwandfrei und das Ergebnis war lecker.
Die Zutaten für 2 Portionen
60 g trockene, rote Bohnen
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Ei
etwas Knoblauch
1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
1/2 TL Selfkörner, gemahlen
1/4 TL Majoran
1/2 Msp. Piment, gemahlen
Salz, Pfeffer

Die Zubereitung
- Die Bohnen werden über Nacht eingeweicht. Aus den 60 g Bohnen werden dadurch etwa 120 g.
- Diese eingeweichten, aber ungekochten Bohnen und ein Ei zerkleinere ich grob mit einem Stabmixer. Das Ei dienst beim Mixen als Flüssigkeit. Damit funktioniert das Zerkleinern besser. Außerdem braucht die Masse Bindung. Dafür sorgt das Ei ebenfalls. (Im Mixbecher machts weniger Schweinerei. 😉)


- Jetzt mische ich die Bohnen-Ei-Masse mit den Gewürzen und den Zwiebeln. Gewürzt wird, als wenn man Hackfleischklöße macht.

Es entsteht eine Masse, die etwa der Konsistenz von Hackfleisch entspricht.
- Diese Masse portioniere ich jetzt mit einem Esslöffel und setzte sie in eine heiße Pfanne mit Öl. Damit die Klößchen langsam!! braten und die Bohnen gleichzeitig garen, muss ein Deckel auf die Pfanne und die Hitze sollte nicht zu hoch sein, damit die Bratflächen nicht verbrennen.
Die Klößchen müssen mindesten! 10 Minuten durchgehitzt sein, damit das giftige Phasin in den Bohnen zerstört wird und die Bohnen garen.


- Auch unter dem Deckel werden die Klöße braun und etwas knusprig.

Was gibt´s dazu?
Ich habe heute einfach Wintergemüse (Möhren, Lauch und Mais) aus meinem Tiefkühlschrank mit etwas Öl gebraten. Insgesamt waren es etwa 300 g.
Ich habe kein Wasser zugegeben, auch Gewürze fand ich überflüssig. Das Gemüse hatte genug Eigenaroma.



Übrigens: Die Klöße schmecken auch kalt als Fingerfood.
Der Preis
Dabei zu beachten: Ich habe mit Trockenbohnen gerechnet. Wer Bohnen aus der Dose verwendet, muss den höheren Preis von aktuell mindesten 3,54 €/kg ansetzen.

Guten Abend
Das ist ja eine tolle Art der Zubereitung. Ich habe bisher immer mit gekochten Bohnenkernen Bratlinge gemacht.
Danke für’s Teilen vom Rezept.
Viele Grüße
Marina
Gern!
Liebe Grüße nach Portugal,
Sibylle