* frei nach folgendem Gebet:
Father, give us courage to change what must be altered, serenity to accept what cannot be helped, and the insight to know the one from the other.
Quelle , 03.08.2025, 13:55 Uhr
Auf Deutsch kennt das wahrscheinlich fast jeder
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Es ist so meine Art: Wenn mich was nervt, ändere ich es nach Möglichkeit früher oder später. Manche Sachen hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, fällt mir oft schwerer. Es wird aber mit zunehmendem Alter besser. 🤣
Also heute nur zu einer Kleinigkeit, die mich seit 2-3 Jahren genervt hat und ich jetzt endlich ganz pragmatisch geändert habe.
Wie man nach dem Titelbild vielleicht schon erahnen kann, geht es um einen Stöpsel am Waschbecken.
Diese Badmöbel haben wir vor vielen Jahren gebraucht geschenkt bekommen. Sie sind immer noch gut, aber irgendwann leckte das Abflussrohr und Ersatzteile gab es (natürlich🙄 ) nicht. Ich musste eine ganze Ablaufgarnitur samt neuem Rohr kaufen und einbauen. Der Einbau war keine große Sache.
Es war so ein schickes Teil was man von oben drücken muss, damit der Stöpsel schließt. So weit so gut.

Wenn man genau hin schaut, sieht man vielleicht schon das erste Problem: Es bildet sich ständig eine Kalkkruste auf dem silberfarbenen (Plastil-) Deckel. Diese Kruste entsteht, weil das Wasser nie vollständig von diesem Decken herunter läuft. Auch wenn man das Teil über Nacht in Essig einlegt, dieser Kalkrand ist hartnäckig und bleibt. Mit etwas Scharfem schrubben geht nicht, weil das „Silber“ nur eine Beschichtung auf Plastik ist. Mit Schrubben würde auch gleich diese Silberschicht mit runter holen.
Das nächste Problem ist, dass sich in dem unteren Stück des Verschlusses ständig eine ekelhafte Schleimschicht gebildet hat. Diese weiße Plastikkonstruktion liegt so im Rohr, dass es nie vollständig abgespült wurde, bzw. an den Seite abtrocknen konnte. Es war dort immer schön feucht. Ein Eldorado für Keime. 😬

Um diese Unterteil sauber zu machen, muss man einen Lappen durchziehen, weil es selbst für eine Zahnbürste oder Flaschenbürste zu eng ist. Ein Gefrickel!

Ich bin nicht der geduldigste Mensch auf diesem Planeten 🫣
Wie geschrieben – es hat genervt!
Als ich neulich etwas in unserer Klemptnerkiste im Keller gesucht habe, fiel mir ein einzelner Waschbeckenstöpsel in die Hand. (Wo der wohl her kam? 🤔)
Hm… kann ich den nicht gebrauchen, um mein Problem endlich zu lösen?
Da das ein ganz anderes Verschlusssystem ist, fehlt dem Waschbecken natürlich die Mechanik, die diesen Stöpsel offen hält. Er plumpst also auf das Abflussloch und lässt das Wasser nicht ablaufen. Aber man könnte doch …
Wir verschließen dieses Waschbecken eh selten. Es fehlt also nur etwas, das den Stöpsel offen hält. Pragmatische Lösung: Ich habe ein Stück Lochband zurecht geschnitten und gebogen. Jetzt sieht´s gut aus und lässt sich leicht reinigen. 😀



Sollte wirklich mal ein Verschluss für dieses Becken gebraucht werden, tut es auch der hier. 😉

Diese Stöpsel mit Druckmechanismus haben wir hier auch. Was soll ich sagen – ich mag sie nicht! Immerhin kann ich sie abschrubben und sie scheinen langlebig zu sein. Wozu sich Lochband nutzen lässt, ist aber gut zu wissen. Das gehört auch hier zur Ausstattung und obwohl mir gerade nicht mal einfällt, wofür wir es ursprünglich gebraucht haben, finden sich für den (reichlichen) Rest sicher noch einige Anwendungsfälle. Deine Stöpsellösung ist so einfach wie genial.
Liebe Grüße!
Lochband ist so was wie Kabelbinder, Klettband und Klebeband. Irgendwann schafft man das mal an, weil man es für eine Kleinigkeit braucht, dann hat man es für ein paar Jahre, und irgendwie nimmt die Menge doch kontinuierlich ab, weil man etwas zum Improvisieren braucht. 😅
Liebe Grüße zurück!
Sibylle
Hallo Sibylle,
ich habe tatsächlich auch so einen nervigen Stöpsel und benutze den nur, wenn ich mal Wasser im Waschbecken brauche. Sonst habe ich nur so ein einfaches Abfluss-Sieb drauf liegen. Aber so wie du das gelöst hast, ist es viel besser.
Liebe Grüße, Heike
Danke.
Schönen Sonntag!
Sibylle
Guten Morgen!
Ich habe auch so einen Ärger Stöpsel im Bad. Die Idee ist prima, wobei ich wahrscheinlich nicht so handwerklich begabt bin. Aber es mal wieder ein Anstoß darüber nachzudenken, was für eine Lösung ich evtl. dafür finden kann.
Hallo Karin,
klar, das schaffst du!
Stöpsel und Lochblech gibt´s für kleines Geld im Baumarkt. Die Schraube unten am Stöpsel bekommst du rausgeschraubt. Das Lochblech kannst du mit einem Seitenschneider abknipsen und mit einer normalen Kombizange biegen. 😉
Liebe Grüße, Sibylle