Bisher habe ich meine Jungpflänzchen mangels Pikierstab immer mit einem alten Teelöffel umgetopft. Als ich neulich beim Umtopfen der Tomatenpflanzen war, war mir der Teelöffel aber zu grobschlächtig. Also habe ich mir in ein paar Minuten einen Pikierstab selbst hergestellt. So etwas muss man nicht kaufen – schon gar nicht einen aus Plastik.
WeiterlesenSchlagwort: Konsumreduzierung
Aus der Küchentischdecke bekam ich trotz mehrmaliger Bemühungen ein paar Flecken nicht raus. Kurkuma macht wirklich echte Flecken!
WeiterlesenLöcher in T-Shirts, Pullovern, Unterhemden usw. kommen öfter vor, als es uns lieb ist. Sie tauchen völlig unverhofft auf. Dabei ist es nach meiner Erfahrung völlig egal, ob es teure oder preiswerte Kleidung ist.
WeiterlesenAn diesem feuchtkalten Nachmittag habe ich mir eine Arbeit in der warmen Stube gesucht.
WeiterlesenNach den Zahlen des Kölner Handelsforschungsinstituts gaben die Hessen im Jahr 2017 rund 246 Millionen Euro für Weihnachtsdeko aus. Runtergerechnet auf die 6,2 Millonen Einwohner waren das pro Kopf knapp 40 Euro! Im Bundesdurchschnitt wird es ähnlich aussehen.
So viel?? Braucht oder will man so viel, oder sind die Sachen so teuer? Wo ist die Deko vom letzten Jahr geblieben?
Ich kann es nicht so recht nachvollziehen.
Unsere Pinnwand ist seit Jahren immer an den gleichen zwei Stellen durchstochen. Eben genau an diesen, an denen unser wöchentlicher Essensplan angepinnt wird.
WeiterlesenEs ist schon Jahre her, als der Reißverschluss der Schultasche meines Sohnes nicht mehr ging. Die Tasche war zwar schon 6 Jahre im Gebrauch, aber immer noch in einem guten Zustand – bis eben auf den großen Reißverschluss.
WeiterlesenIch möchte die Idee von Maria vom Blog widerstandistzweckmaessig noch einmal aufgreifen, weil ich damals zu ihrem Beitrag „selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Geldbörse“ unter meinen Pseudonym M@ria Fotos von meiner alten und meiner neuen Geldbörsen beigesteuert hatte.
Weiterlesen