Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

Enghalsige Flaschen reinigen

Ich fand diese kleinen Flaschen recht schön, um meinen Johannisbeer-Balsamico abzufüllen. Als diese leer waren, hatte ich ein Problem.

Wie bekomme ich die nur wieder sauber?

Es wäre doch echt zu schade, wenn ich diese Flasche wegwerfen müsste, nur weil ich an den Schmutz nicht ran komme.
Ich habe es mit einweichen versucht, aber so einfach ließ sich der abgelagerte Essig nicht rausschütteln. Auch der Sodareiniger, den ich dazu ins Wasser getan habe, hat nicht recht weitergeholfen.
Für eine normale Flaschenbürste ist die Öffnung zu schmal. 🤔
Noch etwas überlegt, dann kam die Lösung.

Irgendetwas kleines, etwas was sich an den Flaschenwänden entlang schiebt und dabei den Belag entfernt…
Bei größeren Flaschen stecke ich einfach den Spüllappen in die Öffnung, schüttele kräftig und dann ist das Problem behoben.

Da der Flaschenhals aber zu eng ist für das Tuch, habe ich aus meiner Knopfkiste alle kleinen Knöpfe, die ich hatte, rausgesucht, diese mit etwas Wasser in die Flasche gegeben und geschüttelt.

Tataaa!! Blitzeblank. 😀

Statt der Knöpfe könnte man auch kleine Steinchen, Perlen oder ähnliches verwenden. Ich hatte halt die Köpfe zur Verfügung.

13 Kommentare

  1. Andrea

    Hallo,

    ich hab eine Frage zu einem etwas älteren Blog-Beitrag: Da hattest Du geschrieben, wie Du aus Soda + Wasser einen Reiniger gemacht hast (Backofen). Eignet sich das auch für das Cockpit und den Fußraum im Auto?

    Liebe Grüße – Andrea aus Erfurt

    • miteigenenhaenden

      Hm, im Fußraum im Auto 🤔
      Du musst dir bewusst sein, dass Waschsoda bleicht. Wenn der Bodenbelag schwarz ist (wie bei den meisten Autos), könnte der nach dem Reinigen heller sein.
      Wenn du trotzdem Soda verwenden willst, mach die gesamte Teppichfläche feucht, streu Waschsoda drauf, reibe es behutsam ein und sauge es raus, wenn die Fläche trocken ist.
      Ich würde für den Fußraum(teppich) eher einen Teppichreiniger nehmen. Du solltest aber die ganze Teppichfläche feucht machen und nicht nur einzelne Bereiche, sonst hast bilden sich nach den Trocknen Wasserränder um die behandelten Bereiche. Das sieht hässlich aus.
      Das Cockpit wische ich mit klarem Wasser und einem Mikrofasertuch ab. Bei mir reicht das. Für die Pflege gibt es Spezialmittelchen, oder (preiswerter) WD40 aus dem Baumarkt.
      Wenn du fertig bist… hier steht noch ein Fahrzeug, was auf Pflege wartet. 😅
      Liebe Grüße nach Erfurt!
      Sibylle
      (PS: Bei Erfurt muss ich immer an die Zahnklinik denken. 🫣)

      • Andrea

        Frohe Ostern! Zahnklinik ist jetzt Studentenwohnheim. Das hiesige Fahrzeug wartet auch noch auf den großen Frühjahrsputz. Der Tag hat einfach zu wenig Stunden … 😉

        • miteigenenhaenden

          Ebenfalls frohe (Rest-)Ostern!
          Studentenwohnheim fühlt sich besser an als Zahnklinik
          Du gehörst also auch zu der benachteiligten Bevölkerungsgruppe, die nur 24 Stunden pro Tag zugeteilt bekommen? Eine Gemeinheit, echt! 🤣
          Liebe Grüße, Sibylle

  2. walburga

    Gute Idee!

    Ich kenne aus alten Zeiten die Variante mit den Reiskörnern. Die gefällt mir aber nicht so gut, weil das ja Lebensmittelverschwendung ist.

    • miteigenenhaenden

      Wahrscheinlich bin ich deshalb auch nie auf die Idee gekommen, Reiskörner zu verwenden. 🙂

  3. Heike

    Das ist eine gute Alternative zu den Reinigungsperlen aus Edelstahl. Ich habe schon überlegt, ob ich die mal kaufe. Aber Knöpfe habe ich da und kann mir vorstellen, dass die sogar noch besser funktionieren. Super Idee!
    Einen schönen Sonntag und viele Grüße
    Heike

    • miteigenenhaenden

      Was es nicht alles gibt. Reinigungsperlen aus Edelstahl.
      Ok. Ich werde sie nicht kaufen. 😀
      Liebe Grüße, Sibylle

  4. Ines

    Danke für den tollen Tipp!

  5. Gabi

    Phantastisch!!

  6. Miriam

    Gute Idee! Das geht auch mit Reiskörnern, aber das ist ja ein Lebensmittel. Knöpfe finde ich besser. Danke dir!

    • miteigenenhaenden

      Ah, auf Reiskörner bin ich nicht gekommen.
      Liebe Grüße, Sibylle

Schreibe einen Kommentar zu Gabi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »