Seit Februar diesen Jahres habe ich mit meiner Unterlippe zu kämpfen. Irgendwann bemerkte ist, dass ich eine Wunde hatte. Keine Ahnung woher die kam. Sie tat nicht weh, heilte aber auch nicht ab. Sie war einfach da. Offen und nichts half dagegen.

Irgendwann wurde ich dann doch unruhig. Ich bin schon immer sehr viel draußen und wenn ich ehrlich bin, mit Sonnenschutz habe ich es nicht so🫣. Ich hasse diese Schmiere auf der Haut. Ist total unvernünftig, ich weiß, aber ich bin dabei, das zu verbessern. 😐
Ist es Hautkrebs? Einige Stellen mit einer Hautkrebsvorstufe hatte ich schon …

Ich ging zum Hautarzt, bzw. zu einer sehr netten Hautärztin. Das ganze rein optisch zu beurteilen, ist nicht möglich, weshalb sie mich an die Uniklinik im Ort überwies.
Einen Termin dort habe ich erstaunlich schnell bekommen.

Man hat eine Probe genommen. Das war eine richtige kleine OP mit OP-Hemd, Haarnetz usw.
Ich hatte mehr Angst, als es wert war und die Schwellung war nach 2 Stunden weg.

Zwei Wochen später erfuhr ich, dass sich ein gutartiges Geschwür gebildet hatte, das man mit der Biopsie vollständig entfernt hatte. Was für eine Erleichterung!

Man sagte mir, dass die Haut der Lippe chronisch entzündet ist, ich sie gut pflegen soll und darauf achten soll, dass sie durch Nahrungsmittel usw. nicht zu sehr gereizt wird.

Als erstes habe ich die Zahnpasta gewechselt. Die neue ist nicht so scharf. Das scheint zumindest nicht zu schaden.

Aber Hautpflege, entzündungshemmend? Hm … 🤔

Rotöl mache ich jedes Jahr, um eine Hautcreme gegen rissige Winterhaut herzustellen. Rotöl – das werde ich probieren.
Es wird aus Johanniskraut hergestellt und wirkt antientzündlich.

Nun, da es ja eine Lippenpflege sein soll, habe ich das Rotöl mit Bienenwachs verfestigt, so wie ich es hier beschrieben hatte.

Jetzt ist der Stiftinhalt eben nicht weiß, sondern rot. Cremt aber farblos.

Mit dieser Pflegesalbe habe ich die Entzündung zumindest so weit in Griff, dass sich keine Wund mehr bildet und die Lippe geschmeidig und nicht trocken, blättrig ist.
Vermutlich! hilft diese Salbe auch gegen trocken, schuppige Hautstellen bei Neurodermitis.
(Das ist ausdrücklich keine! medizinische Empfehlung. Ich würde es aber probieren.)

Ich bin sehr froh, solches Wissen zu haben und mir so selbst helfen kann. 🙂