Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

wie in jedem Jahr…

In den letzten Wochen war es hier frühlingshaft sonnig, warm und trocken. Herrlich!
Endlich blüht es draußen, die Insekten brummeln durch den Garten und die Bäume schlagen aus.

Unsere Beerensträucher blühen alle und nach und nach blühen auch die Obstbäume. Den Anfang machen die Aprikosen, gefolgt von Kirschen und Birnen. Später kommen die Apfel- und noch später die Quittenbäume dran.

Wie in jedem Jahr beobachte ich zur Obstblüte den Wetterbericht genau, denn eine Nacht mit 0 Grad oder weniger bedeutet, dass die Blüten erfrieren und wir keine Ernte haben werden.
Im letzten Jahr hatten wir sehr spät, recht strengen Frost, der großen Schaden angerichtet hat. Nur das, was ich abdecken konnte, hatte (teilweise) überlebt.

Ich glaube, die Nachbarn schauen auch auf den Wetterbericht, obwohl hier nicht einer einen Bäume und Sträucher mit essbaren Früchten hat. Sie freuen sich wahrscheinlich auf das alljährliche Schauspiel, wenn ich bei Ankündigung einer kalten Nacht die Bäume in große Tücher einwickle und am Morgen wieder aus ihrer Hülle befreie, damit die Insekten an die Blüten kommen. In manchen Jahren wiederholt sich das Schauspiel einige Tage hintereinander. 🙄😅

Nun, in diesem Jahr schien es, als würde es keinen Frost geben, aber ich hatte mich zu früh gefreut. Es gibt zwei Nächte mit 0 Grad. Ein anderer Wetterbericht gibt bis -2 Grad an. 😐

Also habe ich heute das was ging eingekuschelt.
Zuerst habe ich die Bäume aber noch verschnitten (wozu ich bisher noch nicht gekommen war), damit ich nicht zu viel einwickeln muss.

Birnenbäume

der Pfirsichbaum, der im letzten Jahr bis auf ein paar Zweigstummelchen erfroren war und sich im Laufe des Jahres wieder erholt hatte.

…und der Kirschbaum. Der ist der größte Obstbaum in unserem Garten.

Der Wind hat mir zu schaffen gemacht. Heute war´s mühsam, inzwischen war es schon fast dunkel geworden, aber ich habe es geschafft.
Ich hoffe, dass die Aktion sich auch in diesem Jahr auszahlt, damit wir im Winter nicht auf Obst aus dem Supermarkt angewiesen sind.


Nachtrag:
Heute Nacht ging die Temperatur bis +2,3°C runter. Somit hat auch das überlebt, was nicht abgedeckt ist.

Ok, diese Nacht war Frost. -1°C. Das hätte gereicht, aber ich hatte gestern Abend wieder abgedeckt, nachdem mir der Wind meine Tücher über den Tag zerzaust hatte. 😊
Die nächste Nacht soll nicht mehr so kalt werden.

10 Kommentare

  1. Queen All

    Das sieht wirklich sehr lustig aus – da hätte ich als Nachbar auch meinen Spaß 😉. Ich hab nur Heidelbeeren im Garten und die stehen etwas windgeschützt. Die Knospen der Feige machen mir mehr Sorgen aber die hatte sich letztes Jahr auch gut vom Frost erholt. Es heißt ja „nur die Harten kommen in den Garten“ – das gilt hier auch. Und die Weicheier von Chilis dürfen noch im warmen Haus ausharren. Die haben gut vorgelegt und ich bin froh, wenn Anfang Mai endlich alles im Beet steht.
    Liebe Grüße und viel Erfolg mit deiner Verpackungskunst!

  2. Regina

    Gute Idee,die Obstbäume vor Nachtfrost zu schützen. Sind das Säulenbäume?
    Bei mir blüht die Kirsche. Meine im letzten Jahr gepflanzten Apfel,Birne und Aprikosen Bäumchen hab ich heute die ersten Blüten entdeckt.Wie groß ist denn dein Garten?
    Hab die letzten Tage über 100 Tomaten pikiert,habe Busch,Stab,Ampel und Fleischtomaten. Paprika, Chili, Bratpaprika und Auberginen hab ich auch .
    Liebe Grüße, Regina

    • miteigenenhaenden

      Hallo Regina!
      Unsere Obstbäume sind alles Halbstämmige Bäume unterschiedlichen Alters. Ich schneide sie regelmäßig, auch damit sie nicht so groß werden.
      Wir haben etwa 300 m² Nutzfläche im Garten, der mal mehr und mal weniger Ertrag abwirft. Die größte Herausforderung sind die Schnecken, weswegen ich inzwischen z.B. Salate nur noch in hochgehängten Blumenkästen anbaue. In Winteranbau ist es besser, da wind die Schnecken nicht so aktiv.
      Tomaten hab ich auch im Wohnzimmer stehen. Um die muss ich mich mal kümmern. In diesem Jahr wollen sie nicht so recht wachsen.
      Hoffentlich kannst du von deinen vielen Jungpflanzen gut ernten!
      Liebe Grüße, Sibylle

      • Regina

        300 qm Nutzfläche ist toll, davon kann ich nur träumen.
        Drücke dir die Daumen das deine Tomaten noch was werden.
        Hab noch einen schönen Abend,l
        liebe Grüße Regina

  3. Alexandra

    Hallo, das Problem hab ich jetzt die Tage auch. Die Kirsche blüht und heute und morgen solls nachts frieren. Ich werde auch noch die ausrangierten Betttücher rausholen. 🙂 Meine Kirsche ist allerdings nur ein Minibaum. 🙂 Mein Hochbeet hab ich auch die Tage nachts schon abgedeckt, weil ich mal gelesen hab, dass es Kohlrabi auch nachts nicht soooo kalt mag. Welche Erfahrungen hast du mit dem Pfirsich gemacht? Trägt er tatsächlich Früchte und welche Sorte ist der? Ich will nämlich noch einen kleinen Baum pflanzen. Darf aber kein Hochstamm sein, wir haben nur einen kleinen Reihenhausgarten. lg alexandra

    • miteigenenhaenden

      Hallo Alexandra,
      mit Pfirsichen ist es, selbst hier im wärmeren Südwesten, wirklich Glückssache. Sie blühen sehr früh und meistens hat man dann das Problem mit den Nachtfrösten. Auch wenn die Blüten abgedeckt sind, darf es nicht zu kalt werden. Aber wenn sie mal tragen, tragen sie meist reichlich und geschmacklich kommen gekaufte Früchte nicht an dieses Aroma heran.
      Leider weiß ich die Sorte, die ich da stehen habe nicht mehr. Wenn du aber einen sehr kleinen Garten hast, halte doch mal Ausschau nach Bäumen, die auch für Kübel geeignet sind. Die kannst du ja auch in den Garten pflanzen. Die bleiben aber recht klein.
      Hochstämmige Bäume sind für unseren Garten auch zu groß und der Ertrag, den große Bäume bringen (können), ist für uns zu viel.
      Liebe Grüße, Sibylle

  4. Marina

    Guten Morgen
    Gut gemacht mit dem warmen Bett in der Nacht.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, daß es dieses Jahr ohne grosse Frostschäden klappt.
    Einen schönen Sonntag wünsche ich dir/euch.
    Liebe Grüße
    Marina

Schreibe einen Kommentar zu Queen All Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »