Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

Hackbraten eingekocht

Um Hackbraten locker und saftiger zu machen, ist es üblich Brötchen oder Semmelbrösel zur Fleischmasse zu geben. Weil bei mir der Hackbraten aber glutenfrei sein muss, ersetze ich Brötchen, bzw. Semmelbrösel durch rohe, fein geriebene Kartoffel. Der Effekt ist der gleiche und geschmacklich macht es keinen Unterschied. 😉

Mein Rezept

Für 5 Portionen Hackbraten benötige ich:

  • 500 g Hackflesich
  • Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Paprikapulver
  • 2 gemahlenen Pimentkörnern
  • eine kinderfaustgroße Kartoffel

Die Zubereitung

Ich bereite die Hackfleischmasse zu, forme sie zu einem kompakten Kloß und brate diesen von allen Seiten scharf an. Den Bratensatz lösche ich mit Wasser ab. Zu diesem Soßenansatz gebe ich noch etwas Salz und Pfeffer.
Das Ganze lasse ich ca. 1 Stunde löcheln.

Den Braten lasse ich nach Möglichkeit über Nacht im Kühlschrank auskühlen. Das hat den Vorteil, dass das Fett fest wird und ich es gut von der Soße abnehmen kann. Außerdem lässt sich das Fleisch dann besser aufschneiden.

Den Hackbraten habe ich aufgeteilt, in Portionsgläser gegeben und die Bratensoße aufgeteilt.
Das abgenommene Fett koche ich separat ein. Das verwende ich später z.B. für Bratkartoffeln.

Im Schnellkochtopf koche ich Hackbraten 50 Minuten auf Stufe 2 ein.

Achtung: Wegen der zugesetzten Kartoffel ist die Haltbarkeit sehr begrenzt. Man sollte sie innerhalb der nächsten 2-3 Wochen aufbrauchen.

2 Kommentare

  1. Belinda Richardson

    I’ve not thought to can meatloaf, how interesting.

    • miteigenenhaenden

      I’m glad I could give you that inspiration.
      Best regards,
      Sibylle

Schreibe einen Kommentar zu Belinda Richardson Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »