Der Februar war ein teurerer Monat. Zusätzlich zu den geplanten Rouladen für den Vorrat, habe ich noch Kaffee und Kakao vor der Preiserhöhung einen Kasten Bier und Maisstärke im Angebot gekauft. Das war nicht gerade günstig und nicht absolut notwendig, aber ich denke, hätte ich es später gekauft, wärs teurer gewesen. Das ist jetzt gekauft, schlägt im Februar auf die Kasse, wird aber erst in den nächsten Monaten verbraucht. Daher wird sich die Mehrausgabe hoffentlich übers Jahr gesehen, relativieren. Ich hatte außerdem vom Januar noch 15,64 € gut. 😉
Die Einkaufsliste

Der Einkauf
Wie oben schon angedeutet, habe ich mich im Laufe des Monats 3x auf den Weg zum Einkaufen gemacht. Anfangs habe ich die Liste abgearbeitet und später Sachen aus dem Angebot mitgebracht. Hatte ich erwähnt, dass ich einkaufen nicht mag. 🙄


Für den Vorrat eingekocht
12 Rouladen (12 Portionen)


4 Portionen Serbischer Bohnentopf


8 Portionen Eisbein und Eisbeinbrühe als Basis für Eintöpfe
Wobei ich für´s Mittagessen wirklich nur das Muskelfleisch verwende.


einige Gläser Wurst





einige Gläser Gemüsebrühe aus Putzresten
Über 24 Stunden zubereitet mit Hilfe meiner „Kochkiste“.



einige Gläser Orangenmarmelade



einige Gläser Traubengelee



und so weiter und so weiter 😉
Das brauchte ich nicht kaufen




So, das ist der Februar-Nachschub für die nächsten Wochen.
Die Ausgaben

Insgesamt habe ich im Februar 272,40 € ausgegeben. Das sind 72,96 € über dem Budget, aber das wird sich übers Jahr glätten. (So die Hoffnung.)
Der Jahresmittel (Januar und Februar) liegt damit bei 3,96 € pro Tag pro Person.
Hallo , kann man diese Rouladen im Glas und andere Gerichte auch im Backofen einkochen?
Ändern sich dann ggf Zeiten und Temperaturen?
LG Adel
Hallo Adel,
ich habe keine Erfahrung mit dem Einkochen im Backofen. Rohes Fleisch (z.B. Rouladen) würde ich auf keine Fall im Backofen einkochen. Beim Backofen kannst du sehr schlecht die Temperatur kontrollieren. Wenn du 140°C am Backofen einstellst, müssen es noch lange nicht 140°C sein. Die Gefahr von Botulismus wäre mir viel zu hoch.
Besser kochst du Fleisch unter Druck, oder wenigstens im Wasserbad ein.
Liebe Grüße, Sibylle
Hallo Adel, vor dem Einkochen muss das Fleischgericht in jedem Fall vollständig zubereitet und durchgegart sein. Ich habe Fleischgerichte bisher nur im Topf eingekocht, bei 100°C für zwei Stunden. Bei Fleisch muss man wirklich sehr genau sein. Zum Einkochen im Backofen findest du auch Informationen auf youtube im Kanal „steffi kocht ein“. Gerade bei so dicken und „dichten“ Sachen wäre ich da skeptisch, weil man ja die Kerntemperatur definitv erreichen und halten muss. vielleicht fragst du da auch mal in den einschlägigen Einkochgruppen auf facebook, da bekommt man bei Fragen auch Hilfe. lg alexandra
Hallo, Rouladen stehen auch noch auf meiner Einkoch-Wunschliste. Ich warte aber noch auf einen halbwegs vernünftigen Angebotspreis. 😉 Die Brote sehen wirklich gut aus. Mit Sauerteig hab ich noch nicht gebacken, allerdings zum Ansatz und Pflege das ein oder andere youtube-video schon geschaut. 🙂
Ansonsten haben wir heute das erste richtige Hochbeet aufgebaut. Zwar eine Billigvariante aus Palettenrahmen (ich will das mal testen, wie ich damit klarkomme). Muss nur noch Folie und Erde rein. Dann kanns losgehen. Tomaten sind auch gesäht und stehen im Wohnzimmer am Fenster. Also wegen mir kann der Frühling kommen. 🙂 lg alexandra
Oh, ein Hochbeet! Ich gratuliere zu der Neuanschaffung und wünsche dir viel Erfolg damit.
48 Töpfe mit je 2 Samen. Die schwächsten Pflänzchen sortiere ich dann später aus. So dass ich auf ungefähr 56-60 Pflanzen komme.
Tomaten sollen also rein? Es geht nichts über eigene aus dem Garten. Du willst später nie mehr Tomaten aus dem Supermarkt essen, das verspreche ich dir. 😉😀
Ich habe auch gerade Tomatentöpfe im Wohnzimmer stehen.
Ich hoffe, ihr konntet die ersten Frühlingstage genießen, bevor es in der nächsten Woche erst noch einmal kalter wird!
Liebe Grüße, Sibylle
Hallo, die Tomaten kommen in große Töpfe, hab ich letztes Jahr auch erfolgreich praktiziert. Ich habe tatsächlich auch 11 Sorten ausgesäht mit jeweils 4-5 Körnchen. Damit auf jedenfall irgendwas kommt. Was sind Deine Lieblingssorten? Fürs Hochbeet hab ich mir Karotten, Lauchzwiebel und 1 Zucchini überlegt (wobei ich noch gucken muss, ob die gute Beetnachbarn sind.) Vielleicht kommt die Zuccini auch woanders hin und es zieht was anderes ins Hochbeet, mal sehen. Erstmal brauch ich noch Erde zum Befüllen. lg alexandra
Ich habe in diesem Jahr Siberian Early, Rosa, RAF, Marmelade, Subarctic Plenty, Black Krim, Beymes Erntesegen und De Berao. Ein Teil der Pflanzen kommt in große Mörtelkübel und er andere Teil in Gartenerde. Gerade die großen Fleischtomaten funktionieren besser im Garten, als im Topf.