Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

Fischfilets unter einer Fichten-Rosmarin-Kruste

Von einem lieben Menschen habe ich ganz frische Zanderfilets mitgebracht bekommen. Vielen lieben Dank!

Heute wollte ich diesen nicht panieren, sondern nachfestlich besonders zubereiten. Es war ein Experiment. Das Ergebnis war wirklich sehr lecker.

Pro Portion habe ich 150 g Fischfilet verwendet. Die Masse für die Kruste habe ich aus zerkleinertem, glutenfreiem Sauerteigbrot, einem Ei, einem Schluck Milch, und einer Würzmischung aus Fichtennadeln (*), Rosmarinnadeln, Salz, Knoblauch und Chili gewürzt.

(*) Bitte verendet nicht die 19,99€-Weihnachtsfichte aus dem Baumarkt zum Würzen. Die sind mit Sicherheit gespritzt und nicht zum Essen geeignet. Ich habe ein paar Spitzen aus dem Wald geholt. (Das ist legal. In kleinen Mengen darf man sich Zweige, Pilze und ähnliches aus dem Wald holen, wenn man dabei den Bestand nicht beschädigt.)

Den Fisch habe ich in eine gebutterte Form gegeben, die Krustenmasse darauf verteilt, mit ein paar Butterflöckchen bestreut und anschließend noch einmal für ca. 2 Stunden kalt gestellt, damit das Gewürz etwas in den Fisch einziehen kann.

In der Zwischenzeit habe ich mich um den Salat gekümmert.
Bei diesem herrlichen Winterwetter war der Salat im Garten noch gefroren.

Im Gewächshaus hatte die Sonne aber schon geheizt, so dass ich dort Salat, Radieschen, eine Zwiebel und Petersilie ernten konnte.

Aus selbstgemachter Mayonnaise und Joghurt und Salz habe ich schnell noch ein Dressing dazu gezaubert.

Im vorgeheizten Backofen habe ich den Fisch dann für 30 Minuten bei 175°C gebacken. Die Kruste war dann knusprig und der Fisch saftig. So sollte es sein. 😊

5 Kommentare

  1. Saskia Katharina

    Hallo Sibylle!
    Danke für das Rezept! Das hört sich ja sowas von lecker an, dass ich das demnächst sicherlich ausprobieren werde. Fisch mag ich ja total gerne.
    Ich wusste aber nicht, dass man Rosmarinnadeln auch im Wald holen kann. Hier noch mal danke für den Tipp.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
    Liebe Grüße,
    Saskia Katharina

    • miteigenenhaenden

      Hallo Saskia!
      Äm nein, den Rosmarin wirst du im deutschen Wald nicht finden. Das hast du falsch verstanden. Die Fichtennadeln sind aus dem Wald. Der Rosmarin stammt aus meinem Garten, den gibt´s aber auch für wenig Geld im Discounter, oder im Supermarkt. 😉
      Viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen Abend!
      Sibylle

  2. Marina

    Hmmmm😋, das schaut lecker aus.
    Die Idee mit den Fichtennadeln finde ich spannend, auch wenn ich das hier in Portugal nicht nach kochen könnte, weil es keine Fichten gibt.
    Liebe Grüße
    Marina

    • miteigenenhaenden

      Hallo Marina,
      bei euch wachsen aber Kiefern. Deren Nadeln schmecken zwar etwas anders, aber auch die würden gut passen. Wenn´s dich interessiert, probierst du mal das. 😉
      Liebe Grüße aus dem nasskalten Deutschland!
      Sibylle

      • Marina

        Sibylle
        Das stimmt. Aber die einzigen Kiefern in der Nähe von mir sind um die 6 Meter hoch, da kommt man an keine Nadeln, die frisch und jung sind, heran. Man kann halt nicht alles haben. Kein Problem, dafür habe ich 🍊 und 🍋 auf dem Grundstück.

        Liebe Grüße
        Marina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »