sparen, preiswert kochen, reparieren, selber machen, selbst versorgen

wasserlöslicher Etikettenkleber aus zwei Zutaten hergestellt

Jedes Jahr die gleiche Frage:

Wie beschrifte ich meine Marmeladen- und Obstgläser?

In den Jahren zuvor habe ich vieles durchprobiert:

  • fertige Klebeetiketten. Kleben gut, bekommt man aber nur mit Mühe wieder vom Glas. Individuell gestalten kann man sie auch nur mit Mühe.
  • Malerkrepp ist optisch nicht der Reißer.
  • Selbst gestaltete Etiketten mit Klebeband angeklebt. Braucht man „Kilometer“ an Plastiklebeband.
  • Selbst gestaltete Etiketten mit Klebestift angeklebt. Hm… muss das sein?

In diesem Jahr habe ich mir meinen Kleber selbst gemacht. Der ist ruck-zuck aus zwei Zutaten selbst zusammen gerührt und sofort einsatzbereit.

Man nehme 4 Esslöffel Wasser und 1/4 bis 1/2 Teelöffel Kartoffelstärke, verrühre beides in einer Tasse, koche die Mischung in 30 Sekunden in der Mikrowelle auf und fertig ist der Kleber.

Zum Auftragen habe ich einen Schulpinsel genommen. Man kann aber auch einen Backpinsel oder Ähnliches nehmen.

Im trockenen Zustand halten die Etiketten sehr gut, beim Abwaschen der Gläser fallen sie sofort ab.
So soll es sein. 🙂

Sollte etwas Kleber über bleiben, lässt man ihn in der Tasse auskühlen. Später kann man ihn dann „im Stück“ kompostieren.

1 Kommentar

  1. Birgit Karstens

    Hallo Sibylle,
    ich habe deinen selbstgerechten Kleber für Etiketten erst jetzt entdeckt und bin total begeistert. Vielen, vielen Dank, dass du das „Rezept“ zur Verfügung gestellt hast!
    Jetzt haben meine Einmachgläser wunderschöne, selbstgestaltete Etiketten bekommen, die ich einfach auf Papier ausdrucken, schneiden und mit deinem Superkleber aufkleben konnte, und ich freue mich fast schon auf das Ausspülen der leeren Gläser nach dem Genießen. Endlich kein Geknibbel und keinen Einsatz von Feuerzeugbenzin mehr, um die Gläser etikettenfrei zu bekommen. 🙂
    Normalerweise schreibe ich nichts, wenn ich gute Ideen im Netz gefunden habe, aber diesmal bin ich zu begeistert, um nicht zu reagieren. DANKE!
    Herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein, Birgit

Schreibe einen Kommentar zu Birgit Karstens Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »