Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

vom 1. bis 31. März


Hier könnt ihr unseren aktuellen Essensplan einsehen. Diese Liste wird jeweils am Monatsanfang um den aktuellen Monat aktualisiert. Bitte runterscrollen!

Die älteren Pläne ab 2018 findet ihr über Kategorie „Essenpläne/Speisepläne“ in der Seitenliste rechts.


Januar

Mi01. JanPutenbraten, Blumenkohl, Kartoffeln 
Do02. JanCurrywurst mit Bratkartoffelngrünen Gartensalat
Fr03. JanNudeln mit Bärlauchpesto, KräuterrühreiBirnenkompott
Sa04. JanKartoffelroulade mit Pilzfüllung, dazu Rahmspinat 
So05. JanGehacktesklößchen mit Rahmsoße, Mischgemüse, Kartoffeln / Kartoffelsuppe mit WienerleApfel-Möhren-Zitronenrohkost
Mo06. JanWeißweinrisotto mit Hühnerbrust 
Di07. JanKartoffelsuppe mit Wienerle 
Mi08. JanWildgulasch mit Mischgemüse und Kartoffeln 
Do09. JanPilzragout mit Champignons und Waldpilzen, dazu Kartoffelbrei 
Fr10. JanBratkartoffeln mit Röstzwiebeln und Sülze 
Sa11. JanPizza 
So12. JanGyros, Tomatenreis, KräuterquarkMatcha-Chia-Pudding mit Beeren und Joghurt
Mo13. JanJägereintopf, BrotSchokomouse
Di14. JanChili mit Brötchen 
Mi15. JanBauernfrühstückSalat aus dem Garten
Do16. JanNudeln mit Jagdwurstgulasch 
Fr17. JanGefüllte Paprikaschoten mit Vollkornreis 
Sa18. JanKasseler, Sauerkraut, Kartoffeln 
So19. JanSpinatknödel mit Waldpilzsoße und gemischter Salat 
Mo20. Janweiße BohnensuppeSchokopudding
Di21. JanBratklößchen aus roten Bohnen, Wintergemüse 
Mi22. Jangefüllte Linsenpfann-kuchen mit Pfannengemüse und Joghurtsoße 
Do23. JanKartoffeln mit grüner Soße der Saison, gekochte Eier 
Fr24. JanKartoffelbrei mit EntenkleinRote Beete-Rohkost mit geriebenen Äpfeln und Walnüssen
Sa25. JanJägerschnitzel, Tomatensoße, Nudeln 
So26. JanPutenbraten, Blumenkohl, Kartoffeln 
Mo27. JanSoljanka, Brot / proteinreiche Waffeln mit Rote Bete-Apfel-RohkostHaselnusspudding 
Di28. Janmit Quinoa gefüllte Paprika
Mi29. JanKartoffeltaschen mit Waldpilzsoße und Pfannengemüse  
Do30. JanPutenge-schnetzeltes mit Banane und Mandarine, Möhren-Vollkornreis
Fr31. JanBauernroulade mit Rotkohl, Klöße 

Februar

Sa01. FebJägertopf, BrotQuark mit Beeren
So02. FebBratwurst, Sauerkraut, Kartoffeln 
Mo03. FebMilchreis, Pflaumen 
Di04. FebKartoffeltaschen mit Pilz-, Kraut-, Bohnenhackfüllung 
Mi05. FebHackfleischbällchen in Tomatensoße, Nudeln 
Do06. FebKrautgulasch, Kartoffeln 
Fr07. FebKartoffelbrei mit Ente 
Sa08. FebChili con Carne, Brot 
So09. FebGyros, Tomatenreis, Kräuterquark 
Mo10. Febvegetarische Bohnensuppe, BrotSchokomouse
Di11. FebSerbischer Bohneneintopf mit MettendenBananenmilch
Mi12. FebWinter-RatatouilleVanillepudding mit Rhabarber
Do13. Febitalienische Weiße Bohnensuppesüßer Quark mit Beeren
Fr14. FebWildschweingulasch, gebratene Pilze, Polenta 
Sa15. FebReibekuchen, Apfelmus 
So16. FebRouladen, Rotkohl, Klöße 
Mo17. Febroter Heringssalat mit Kartoffeln 
Di18. FebSchinkennudeln und EiSalat aus dem Garten
Mi19. FebGrünkohl, Kabanossi, Kartoffelbrei 
Do20. Febabgeschmelzte Grießnockerl mit heißen Kirschen 
Fr21. FebDjuvec Reis mit marinierter Putenbrust 
Sa22. FebPfannkuchen mit Apfelmus 
So23. FebGehacktesklößchen Brokkoli, Rahmsoße, Kartoffeln 
Mo24. FebSoljanka, Scheibe BrotMocca-Mousse
Di25. FebLinsen-Curry mit Süßkartoffeln 
Mi26. FebRisotto mit roter Bete 
Do27. FebKönigsberger Klopse, KartoffelnRote Bete Salat
Fr28. FebQuarkknödel mit Aprikosenfüllung Vanillesoße 

vorkochen

  • Serbischer Bohnentopf
  • Rouladen
  • Eisbein
  • Wurst
  • Gemüsebrühe
  • Orangenmarmelade?

März

Sa01. MrzKartoffelbrei und WürstchenSalat aus dem Garten
So02. MrzEnte, Rotkohl, Klöße 
Mo03. MrzMittag: Soljanka mit Brot
Abend: Bohnenhack mit Spiegelei
 
Di04. MrzJägertopf, Brot /
Quarkkeulchen mit Apfelmus
Bananen mit Schokosoße
Mi05. MrzErbsensuppe mit Wienerle /
Erbsenpfannkuchen mit Pilzen
 
Do06. MrzFrikassee mit KartoffenRote Bete
Fr07. MrzSerbischer Bohnentopf, Brot /
Flammkuchen, in der Pfanne gebacken
 
Sa08. MrzKaiserschmarrn und Quittenmus 
So09. MrzHähnchenbrust mit Kirschsoße, Basmatireis, Brokkoligemüse 
Mo10. MrzKartoffelsuppe mit Zwiebeln und Speck / Bratlinge aus Linsen und Gemüse, Kräuterquark 
Di11. MrzUpdrögt Bohnen, BrotHolunderblütenpudding mit Johannisbeeren
Mi12. MrzSpaghetti Bolognaise 
Do13. MrzGehacktesstippe, KartofflebreiGewürzgurken
Fr14. Mrzitalienische weiße BohnensuppeKokosreis
Sa15. MrzNusspfannkuchen mit Apfel-Kokos-Zimtquark 
So16. MrzSchweingebraten, Mischgemüse, Kartoffelbrei 
Mo17. MrzBauernfrühstückSalat aus dem Garten
Di18. MrzHühnercurry mit Ananas und Banane, Basmatireis 
Mi19. MrzBratkartoffeln, Letscho und Bratwurst 
Do20. MrzEierkuchen und Birnenmus 
Fr21. Mrzgefüllte Paprikaschoten mit Reis und Berglinsen 
Sa22. MrzKirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark 
So23. MrzEisbein, Sauerkraut, Kartoffeln 
Mo24. MrzWaldpilzcreme-suppe, Brotsüßer Quark
Di25. Mrzgf Spinatkuchen 
Mi26. MrzBuchteln mit Vanillesoße und Roter Grütze 
Do27. Mrzselbstgemachte Maultaschen in Gemüsebrühe 
Fr28. MrzBratwurst mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei 
Sa29. MrzKirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark 
So30. MrzHühnchen in Tomaten-Rosmarincreme mit KartoffelnHimbeer-Rhabarbermousse
Mo31. Mrzrosa Heringssalat (mit Kartoffeln und roter Bete)Birnenkompott

vorkochen

  • Rotkohl
  • Bauerntopf

14 Kommentare

  1. Regina Weiss

    Hallo Sibylle,
    dein Essensplan hört sich gut an.
    Kartoffelroulade kenne ich nicht.
    Liebe Grüße, Regina

    • miteigenenhaenden

      Hallo Regina,
      Kartoffelroulade ist ein einfacher Kloßteig, gefüllt mit z.B. Pilzen.
      Liebe Grüße, Sibylle

      • Regina

        Danke für die Info!!

  2. Alexandra

    Hallo Sibylle, hat jetzt nur indirekt was mit dem Post zu tun. Du hast bei gdonna die Tage geschrieben, dass Ihr im Sommer viel auf Gas draußen kocht, weil billiger. Wie hast Du das verbrauchsmässig ausgerechnet? Vielleicht hast Du ja Lust, dazu mal was zu schreiben. Ich find einen Gaskocher insofern interessant, falls mal der Strom weg bleibt. Aber unter dem Gedanken, dass es ggf. günstiger, bin ich noch garnicht gekommen. lg alexandra

    • miteigenenhaenden

      Hallo Alexandra,
      wir haben eine 11-Liter Propan-Gasflasche und einen kleinen Gasgrill, dem man mit wenigen Handgriffen zum Herd umbauen kann. Beides war schon unserem Haushalt, nur genutzt hatte ich es vorher noch nie zum Kochen im Garten.
      Zur ersten Kostenfrage: Wenn du extra eine Gasflasche und einen Herd kaufen musst, um im Garten beim Kochen zu sparen, wird es sich sicherlich kaum rechnen.
      Um dieses zu entscheiden, musst du mal den Preis für einen Herd (meiner hat 2 Flammen) und den Preis für die Gasflasche + Füllung zusammenrechnen und ausrechen, wie lange du dafür elektrisch kochen könntest.
      Das ist natürlich individuell verschieden. Wie geschrieben, denke ich, dass sich das nicht rechnet.

      Für die Notversorgung hatten wir vor der Lösung mit oben beschriebenem Herd + Gasflasche einen guten Campingkocher + Kartusche(n). Das ist die preisgünstigerer Alternative und funktioniert im Ernstfall genau so gut.

      Ich finde es übrigens prima, dass du für den Notfall vordenkst.👍 Das machen viele nicht.

      Liebe Grüße, Sibylle

  3. Petra

    Ich habe tatsächlich einen Essensplan für Januar gemacht. Bin selbst ganz gespannt, ob ich es auch nur annähernd so konsequent wie du umsetzen kann. Allerdings ist mein Plan nicht so professionell wie deiner, ich habe nur in meinem Kalender für jeden Tag das geplante Gericht geschrieben und sehe so, was vielleicht noch besorgt werden muss.
    Ich wünsche dir ein gutes und gesundes Jahr 2025!

    • miteigenenhaenden

      Hey, gratuliere!!
      Professionell hin oder her. Ich denke, meine Excel-Tabelle ist das für mich geeignetste.
      Essenplan als Excel-Tabelle Im Blog sieht das nur schicker aus, weil es das Layout des Blogs so hergibt.

      Wenn du das in deinen Kalender einträgst, ist das genau so gut. Ich organisiere meine Pläne seit 2005 elektronisch. Davor hatte ich einen einfachen A4-Zettel. Das ging auch.
      Ich drücke dir die Daumen, dass du dich in dein System reinfindest. … und sein nicht so streng mit dir. Gut Ding will Weile haben. 😉
      Liebe Grüße, Sibylle

  4. bahnwärterin

    krass! (positiv gemeint!)
    könnte ich nicht so planen. mein appetit ist sehr sprunghaft…….. 😀
    und – wir essen nix gefrohrenes. es gibt hier nichtmal ein eisfach im kühlschrank. aber „vorgekocht“ wird schon, wir essen dann diverse gerichte aus den selben vorbereiteten zutaten für 2-3 tage……..
    danke, dass du dir die mühe gemacht hast, mich zu benachrichtigen wg. der fehlgegangenen komments!
    ein gutes und gesundes neues jahr für euch! xxx

  5. Marina

    Guten Abend
    Am 10. Januar komme ich zum Essen. Das bringt mich auf die Idee, ich muss mir mal wieder Sülze machen.

    Ich wünsche euch einen frohes, gesundes Neues Jahr.

    Liebe Grüße
    Marina

    • miteigenenhaenden

      😀 Ok, wenn du extra aus Portugal kommen willst?
      Sülze selbst zu machen, ist ja nicht all zu schwer. Ich denke, das lohnt sich eher.
      Schönes neues Jahr auch für dich!
      Sibylle

  6. Alexandra

    Hallo und ein frohes neues Jahr. Ich finde es sehr spannend, Euren Menüplan zu lesen, da bekommt man gute Anregungen! Zwei Fragen habe ich: Der Putenbraten, ist der aus der Unterkeule (schmorst du die erst und kochst die hinterher ein, wenn du sie ausgelöst hast)?
    Und was steht bei Euch bei den anderen Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) so auf dem Tisch? Esst Ihr da Brot mit Belag?

    Ich hab gestern die erste Bolognese meines Lebens eingekocht und bin echt stolz, dass ich mich in 2024 an das Thema Einkochen mal drangegeben hab. 🙂 Jetzt hab ich 6 Gläser im Keller und kann bei BEdarf schnell Nudeln kochen und die Sauce warm machen. Für dieses Jahr möchte ich noch weitere Dinge einkochen.
    lg alexandra

    • miteigenenhaenden

      Hallo Alexandra,
      dir auch ein gutes neues Jahr!
      Die Putenunterkeule habe ich erst fertig geschmort und dann 30 min eingekocht.
      Ich gratuliere dir zur eingekochten Bolognese! Ich denke, das wird dann wohl nicht das letzte sein, was du eingekocht hast. 😉 Viel Spaß beim Experimentieren!
      Was wir sonst noch essen, hast du gefragt.
      Morgens essen wir in der Woche selbstgemischtes Müsli mit selbst eingefrorenen Beeren aus dem Garten und selbstgemachtem Joghurt. Am Wochenende essen wir Brot oder Brötchen mit Honig und selbstgemachter Marmelade und auch mal ein Frühstücksei. Abends essen wir eigentlich selten und wenn dann nur eine Kleinigkeit. Ich habe z.B. Zucchinisalat eingekocht und wenn wir Brot essen, ist es meist mit selbst gemachtem Brotaufstrich oder Dosenfisch.
      Kuchen für den Nachmittag will ich jetzt erst mal nicht backen. Ist nicht so gut, wegen der Kalorien. 😉 Weihnachten wurde genug geschmaust.
      Liebe Grüße, Sibylle

      • Alexandra

        Haferflocken mit selbstgemachtem Yoghurt und Beeren gibts bei mir tatsächlich auch zum Frühstück. Ich habe dieses Jahr soviele Brombeeren gesammelt und eingefroren. Davon kommen morgens immer ein paar ins Frühstück. lg alexandra

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »