Kategorie: Resteküche / Gutes aus Resten
selbstgemachtes Holunderblüten-Orangen-Gelee
Nachdem mein Holunder im letzten Jahr keine einzige Blüte hatte, blüht jetzt wieder über und über.

Verwertung der Reste vom Entenbraten
Bei uns gab es zu Weihnachten eine leckere Ente mit Klößen und Rotkohl und Rosenkohl. Ganz klassisch. Da wir aber alle keine großen Fleischesser sind, blieb einiges von der Ente übrig.
WeiterlesenVom Wochenende standen noch 2 gehäufte Esslöffel Kartoffelbrei und 2 Salzkartoffeln im Kühlschrank. Ja, man könnte beide Reste in die Mikrowelle schieben, aufwärmen und mit Ketchup essen… Uuuhh! Oder man könnte die Kartoffeln braten. Wie langweilig! 😉
Heute gibt es mal etwas ganz anderes!
Bratäpfel ruck-zuck
Ich nehme gern mal ein paar Apfelschnitze als Snack für unterwegs mit. Nach einiger Zeit im Rucksack durchgeschüttelt und durch die Oxidation braun, sehen sie wirklich nicht mehr so appetitlich aus. Zum Wegwerfen sind sie aber viel zu schade.
Sie sind aber noch zu retten, denn in weniger als 10 Minuten kann man daraus leckere Bratäpfel machen.
WeiterlesenGerade noch habe ich im Baum gesessen und habe die Süßkirschen geerntet. Nun ist es Mittagszeit und ich habe noch kein Essen. Irgendetwas mit Kirschen würde sich ja anbieten. Auf meinem Essenplan stehen heute Kartoffelwaffeln mit Kräuterquark. Kurze Überlegung: Was kann ich aus den dafür vorgesehenen Zutaten, einem Teil frisch geernteter Kirschen und etwas Phantasie machen?
WeiterlesenHeute habe ich mich mal drangewagt: Kartoffeltaschen. Von den Zutaten her ein sehr preiswertes Gericht.
Weiterlesenzum Beispiel als Preiselbeerersatz
Weiterlesenoder wie man aus den „Resten“ eines Sonntagsessens weitere leckere Mahlzeiten vorbereiten kann.
WeiterlesenNatürlich ist es bequem. So ein Tütchen ist standartmäßig portioniert, es steht drauf, wie der Inhalt zu verarbeiten ist und ist einfach zu handhaben.
Ratzzz – aufgerissen und einsatzbereit.