Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

Zucchini hat man nie zu viel 😀 Teil 2

Zucchini trocknen

Zucchini besteht zu 93 Prozent aus Wasser. So ist es nicht verwunderlich das man sehr viel Lagerplatz spart, wenn man sie trocknet.
2023 hatte ich das zum ersten Mal ausprobiert und war mit dem Ergebnis zufrieden, weswegen ich das im letzten Jahr wiederholt habe und auch in diesem Jahr dabei bin.

Trocknen ohne Backofen oder Dörrgerät

Wenn man so im Internet ließt, könnte man den Eindruck haben, das Trocknen von Früchten nur (noch) mit irgendwelchen elektrischen Geräten funktioniert. Ja ok, bei feuchter Witterung und/oder bei etwas ungünstigem Wohnklima mag das die sicherere Methode zu sein, aber generell mit Strom zu trocknen, halte ich für eine recht teure Lösung.
Ich habe zum Glück die Möglichkeit, auf althergebrachte Art und Weise zu trocken.

wilde Kirschen, Beifuß, Minze, Basilikum, schwarze Johannisbeeren

Ich hatte erst etwas rumprobiert, wie man die fast 3 kg Zucchini am besten lagert oder aufhängt, damit sie möglichst schnell durchtrocknet.

Ich habe sie fein gewürfelt und mit einem Sparschäler in feine Streifen geschnitten.

Das ist wohl die zeit- und geduldraubendste Art Zucchini klein zu bekommen. 🙄 Außerdem brauchen die aufgestellten Backbleche viel Platz.
Es musste eine andere Lösung her.

Nächste Überlegung:
Wenn man Äpfel scheibenweise zum Trocken aufhängt, warum soll das mit Zucchini nicht auch gehen?

2023 habe ich sie auf dem Dachboden auf „die Leine“ gehängt.

2024 und 2025 habe ich sie auf lange Schaschlikspieße gesteckt und diese auf den Wäscheständer gelegt, damit möglichst überall ungehindert Luft dran kommt.

Es funktioniert sehr gut und der Aufwand hält sich so wirklich in Grenzen. So ist es praktikabel.
So werden aus gut einem Kilo frischer Zucchini 62 g getrocknete, die sich wunderbar in einem Schraubglas verstauen lassen.

Was macht man mit getrockneter Zucchini?

Natürlich hatten ich mir das überlegt, bevor ich überhaupt dieses Experiment begonnen hatte.
Für Pfannengemüse oder zum Füllen sind sie so natürlich nicht mehr zu gebrauchen, aber ich hatte so meine Ideen, die ich ausprobieren musste, um zu sehen, ob sie funktionieren.

Die Vorbereitung

Weil Zucchini ein besseres Aroma hat, wenn sie angebraten sind, habe ich einen Teil der getrockneten Zucchinistücke trocken in der Pfanne geröstet, bevor ich sie gemahlen habe.

Mit dem nicht gerösteten Teil vermischt, haben sie ein gutes Aroma.

Ideen für die Verwendung

  • fein gemahlen als Streuwürze für Gemüsegerichte und -suppen. Getrocknete Zucchini schmeckt leicht süßlich und aromatisch.
  • fein gemahlen und geröstet zu (Instant-) Zucchinicremesuppe kochen
    Wer Salzkartoffeln übrig hat, kann sie fein reiben und ebenfalls trocknen und dann zur Suppe geben.
  • fein gemahlen und rehydriert für Zucchinikuchen
  • in Scheiben und rehydriert mit Kartoffeln und Tomate zu einem Zucchini-Kartoffel-Ragout gekocht

  • fein gemahlen und rehydriert als würzender Zusatz im Brotteig
    Es gibt ja auch Karottenbrot. Warum nicht auch Brot mit Zucchini?
  • fein gemahlen, geröstet und trocken als Zutat in Gemüsebratlingen.
    Oft ist der Teig für die Bratlinge zu nass, weswegen man Mehl oder Semmelbrösel oder Hafer- oder Hirseflocken dazu gibt. Getrocknete Zucchini saugen die Flüssigkeit gut auf und passen Inhaltlich sehr gut in Gemüsebratlinge.

Habt ihr noch weitere Ideen? 🤔

2 Kommentare

  1. Alexandra

    Hallo, ich habe tatsächlich mit dem Trocken von Obst und Gemüse noch keine Erfahrung. Und insofern auch nicht mit Zucchini getrocknet. Ich habe aber die Tage im Internet ein Rezept gelesen: Zucchini-Feta-Bällchen. Das klang ziemlich lecker und benötigt geraspelte Zucchini. Könnte ja ggf. mit rehydrierten auch klappen. Wie lange müssen die getrockneten Zucchini denn im Wasser liegen, bis sie von der Konsistenz mit frischen vergleichbar sind? lg alexandra

    • miteigenenhaenden

      Hallo Alexandra,
      danke für die Idee mit den Zucchini-Feta-Bällchen. Klappen müsste das auch mit rehydrierten Zucchini auch. Muss man probieren.
      Wie lange die Rehydrierung dauert, hängt von der Dicke und Größe der Zucchinistücke und der Wassertemperatur ab. Fein gemahlene Zucchini kannst du ins Wasser geben und sofort verwenden. Ob die Stücke genug Wasser gezogen haben, erkennst du dann schon.
      Liebe Grüße, Sibylle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »