Lass deine Hände machen was du kannst, dann kann dein Geist fliegen. **

„Putzstein“ selbst gemacht

Früher hatte ich mal einen „Putzstein“. Kennt ihr das?

Das ist eigentlich kein Stein, sondern ein Plastiktopf mit einer „geheimnisvollen“ Masse und einem mitgelieferten Schwamm. Sie wurden früher gern mit viel Tamtam auf Verbrauchermessen verkauft. Später gab es sie dann auch im Drogeriemarkt. So eine Putzpaste ist an sich ganz nützlich, ist aber wieder mit mitgekauftem Müll verbunden.
Als mein Pott leer war, grübelte ich, wie man so was selbst machen könnte. Das müsste doch nachzubauen sein! Ja, ist es. Einfach und in 2 Minuten gemacht.

Ich hatte Kieselgur (nicht Kieselerde) im Haus, weil wir mal ein Problem mit irgendwelchen Krabbeltierchen an und um die Terrassentür hatten und ich dieses Problem giftfrei lösen wollte.
Kieselgur besteht  aus den mikroskopisch kleinen Schalen abgestorbener Kieselalgen und ist damit ungiftig, chemiefrei, also ideal für die Anwendung in der Küche. Es eignet sich wegen seiner feinen, aber abrasiven Oberfläche wunderbar zum Reinigen von glatten Oberflächen.
Also habe ich damit versucht, den „Putzstein“ zu ersetzen, was wunderbar funktioniert hat.

Die Zutaten

1/2 Glas Kieselgur und ein paar Seifenreste.

Kieselgur kaufe ich übers Internet. Achtung: das gibt´s für sehr günstig, oder auch sehr teuer. Ein Vergleich wäre ratsam.

Die Herstellung

Ich schreddere die Seife zusammen mit dem Kieselgur in meiner Schlagmühle.
Wer keine Schlagmühle hat, die man nach Gebrauch auswaschen kann, kann die Seife fein reiben und mit dem Kieselgur vermischen. Geht genau so gut.

Fertig ist das Putzpulver.

Zur Verwendung

Man tupft man ein feuchtes Tuch leicht in das Putzpulver. Das am Tuch anhaftende Pulver reicht zum Reinigen.

4 Kommentare

  1. Marina

    Guten Nachmittag Sibylle
    Nein, ich kenne keinen Putzstein.
    Dein Nachbau als Pulver liest sich echt ganz einfach.
    Du Zauberst immer tolle Sachen mit wenig Geld. Ich bin immer jedesmal, wenn ich hier lese, begeistert.
    Liebe Grüße
    Marina

    Liebe Grüße
    Marina

    • miteigenenhaenden

      Danke!
      Liebe Grüße, Sibylle

  2. Queen All

    Der „klassische“ Putzstein kommt wahrscheinlich nicht ansatzweise mit so wenigen Zutaten aus. Ich müsste glatt mal nachsehen – wir haben von Handwerkern eine halbvolle Dose überlassen bekommen, die reicht wahrscheinlich noch Jahre.
    Liebe Grüße!

    • miteigenenhaenden

      Hallo Vanessa,
      ich wollte gerade mal nachschauen, was die Originalen für Inhaltsstoffe haben, aber die scheinen gar nicht mehr im Handel zu sein. Es gibt so etwas ähnliches für über 10 Euro. Ok? Das war mir nicht bewusst, aber wir wissen ja jetzt, wie man sich selbst helfen kann. 😉
      Liebe Grüße, Sibylle

© 2025 miteigenenhaenden

Theme von Anders NorénHoch ↑

Translate »