saftiger, glutenfreier Zucchini-Blechkuchen
Zucchinischwemme?
Ja, in diesem Jahr kann ich Zucchini ernten. 😀
Nachdem wir 5 Tage lang nicht hier waren, habe ich eben die 3 größten aus dem Garten geholt.

Es gibt viele Ideen für die sofortige Verwendung von Zucchini und auch für die Konservierung.
Eine davon ist, diesen Kuchen zu backen, den ich gleich beschreibe. Zwei weitere Varianten hatte ich euch schon in früheren Beiträgen vorgestellt.
Zum Kuchen
Wie alle meine Rezepte, ist auch dieser Kuchen glutenfrei. Wer Weizenmehl essen kann, kann Kichererbsenmehl und Reismehl durch insgesamt 400 g Weizenmehl ersetzen.
Außer eventuell das Mehl zu mahlen, braucht man keine Maschine. Ich rühre den Teig in einem größeren Topf mit einem Löffel zusammen.
die Zutaten

für den Teig
- 400 g Zucchini, fein gerieben
- 200 ml Öl
- 300 g Zucker
- 50 g Backkakao
- 200 g Reismehl
- 200 g Kichererbsenmehl
- 1 TL Natron, oder gf Backpulver
- 10 g Vanillezucker
- 4 Eier
für den Zuckersirup
- 50 g Zucker
- 30 g Wasser
Die Zubereitung
- Eine tiefe Kuchenform (ca. 30 auf 40 cm) ausfetten und mit Mehl ausstäuben. (Ich haben Maismehl genommen.)
Wer es lieber mag, schlägt die Form mit Backpapier aus.

- Das Mehl aus Reis und Kichererbsen mit Natron, Zucker, Vanillezucker und Kakao trocken mischen

- Öl, Eier, Zucchini zu den trockenen Zutaten geben und einen glatten Teig mischen


- Teig in die Kuchenform gießen und 30 min bei 175°C backen

- In der Zeit 50 g Zucker mit 30 ml Wasser kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.


- Nach dem Backen sofort den Kuchen mit einer Gabel einstechen und mit dem Zuckersirup bepinseln.
So ist der Kuchen geworden



Die Zucchini ist geschmacklich völlig unauffällig, macht aber den Kuchen schön saftig.
Einfrieren
Ich habe den Kuchen, wie oben zu sehen, in Stücke geschnitten und inzwischen eingefroren. Bei Bedarf kann ich einzelne Stücke auftauen. Das dauert etwa eine halbe Stunde bis Stunde bei Zimmertemperatur. Wenn ich es nicht vergesse, hole vormittags Kuchen aus dem Frost, lege ihn auf einen Teller und decke den Teller mit einer Schüssel ab. So ist er am Nachmittag garantiert aufgetaut und trocknet nicht aus.
Man braucht keine Frischhaltefolie dafür. 😉


Übrigens:
Im Moment kann man Zucchini für 0,79€/kg im Bio-Qualität kaufen. Wenn ich nicht selbst welche hätte, würde ich jetzt zuschlagen und mich für den Winter eindecken.
Hallo zusammen, saftiger Schokoladenkuchen geht immer! Meine Zucchinisamen sind tatsächlich alle nicht aufgegangen (obwohl lt. Packung noch haltbar). Ich habe aber bei einer Kollegin und meiner Tochter schon vorgemerkt, dass ich überflüssige Zucchini gerne nehme. 😉 Ganz uneigennützig…. . Werde mal beim Wochenendeinkauf nach welchem im Angebot gucken. Wobei meine letzten Zucchinikäufe immer damit endeteten, dass von 3 Zucchini immer eine bitter war. Da nervt irgendwie.
@Petra: hast du für den Zuccinini-Erbsenaufstrich ein Rezept und eine Einkochzeit und -temperatur?
lg alexandra
Ui, bittere Zucchini! Das ist nicht gut und nicht nur ärgerlich, sondern auch giftig!
Bitte auch keinen Fall essen.
Hier gibt´s einen Warnung dazu.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/aktueller-vergiftungsfall-durch-zucchini
@Petra: Das Rezept vom Aufstrich tät mich auch interessieren. 🙂
Liebe Grüße, Sibylle
Hallo Alexandra, mein „Rezept“ war eine Mischung aus verschiedenen Rezepten, die ich online gefunden habe. 250g getrocknete grüne Erbsen, weich gekocht, und dazu etwa die gleiche Menge gewürfelte Zucchini. Beides zusammen solange kochen, bis die Zucchini weich ist, dann pürieren und würzen (ich hatte Salz, Pfeffer, Chili, Schabzigerklee). Die Einkochzeiten variieren in den Rezepten, zwischen 15 und 40 Minuten bei 90 Grad. Ich benutze zum Einkochen die Steamfunktion des Instant Pots, 25 Minuten bei etwa 100 Grad, und lasse die Gläser über Nacht im Pot. Dann sind sie dicht.
Weiß nicht, ob dir das hilft. Der Instant Pot ist eigentlich nichts weiter als ein Schnellkochtopf, aber sehr einfach zu benutzen.
Danke Petra für das Rezept!
@Alexandra: Da nach Petras Beschreibung alle Bestandteile schon gar sind und keine tierischen Bestandteile enthalten sind, würde ich den Aufstrich – so wie meine Zucchinisuppe mit grünen Erbsen – 20 Minuten im Schnellkochtopf auf Stufe 2 oder 45 Minuten bei 100°C im Wasserbad einkochen.
Liebe Grüße, Sibylle
Nach einem Jahr mit Zucchini im Garten – einschließlich Schwemme – ist mein Mann fast schon traumatisiert. Mit einem winzigen Gefrierschrank musste das ja alles schnell verarbeitet werden und Kuchen backe ich eher selten. Trotzdem liebt er die Suppe und wenn die Nachbarn mal wieder in ihren Zucchini versinken, helfen wir gerne aus…
Liebe Grüße!
Oh, Nachbarschaftshilfe ist was Feines. 😅
Die Zucchinischwemme, ich hatte mich schon davor gefürchtet 😄. Ich baue nicht selbst an, aber unsere Solawi hat überreichlich. Letzte Woche gab es 9 Zucchini, diese Woche 7. Und nicht nur kleine, auch solche Riesen wie auf deinem Foto. Aus den kleinen gibt es bei uns wechselnde Gemüsegerichte, Ratatouille oder Zucchini in Rahmsauce. Vorgestern kam überraschend Besuch zum Abendessen, da gab es eine schnelle Zucchini-Cremesuppe. Kuchen steht auf meiner Liste, und auch der Salat. Letzten Sonntag habe ich es geschafft, Aufstrich aus Zucchini und grünen Erbsen einzukochen. Da ich jetzt Urlaub habe, plane ich pürierte Zucchini als Suppenbasis einzukochen.
Ich habe gelesen, dass man Zucchini auch vollkommen ausreifen lassen kann bis zur Monstergröße. Dann ist die Schale so hart wie bei Kürbis und sie lassen sich so auch wochenlang bei Zimmertemperatur lagern. Bei Bedarf hat man so im Winter frische Zucchini zur Hand.
Gern mehr Rezepte und Ideen für Zucchini 😁!
Liebe Grüße, Petra
Hallo Petra,
Zucchini ausreifen lassen ist eine Idee. Ich weiß noch nicht, wie lange Sommerkürbis haltbar ist, aber angeblich nicht so lange wie Winterkürbis. Hm, ob ich das mal probiere? Mal sehen.
Schönen Tag dir!
Sibylle
Hallo Sibylle,
hier ist ein Erfahrungsbericht dazu: https://landidylle.com/2015/10/11/wie-lagerfaehig-sind-ausgereifte-zucchini-ein-versuch/
Ah, danke!🙂