München und Augsburg

Wie schon in Teil 1 geschrieben, hatte ich mir mit dem 9 Euro-Ticket zwei Reisen vorgenommen: Ich wollte in den großen Buchladen in Frankfurt in der Verlängerung der Zeil und ich wollte zum Bodensee fahren.
WeiterlesenMinimalismus, Selbstversorgung, Konsumreduzierung, Suffizienz, DIY
Wie schon in Teil 1 geschrieben, hatte ich mir mit dem 9 Euro-Ticket zwei Reisen vorgenommen: Ich wollte in den großen Buchladen in Frankfurt in der Verlängerung der Zeil und ich wollte zum Bodensee fahren.
WeiterlesenGerade wieder ist die nächste Preissteigerungsrunde für Lebensmittel eingeläutet worden. Ein Ende ist nicht in Sicht. Auch ich bin natürlich bestrebt, möglichst preiswert zu kochen. Für mich bedeutet es nicht auf etwas zu verzichten, solch einfache und preiswerte Gerichte zu essen. Das Kochen mit wenigen, aber guten Zutaten empfinde ich eher als Bereicherung.
WeiterlesenReisen bildet, heißt es. Vielleicht ist „Bildungsreise“ etwas übertrieben, aber interessant war es schon. Die zweite mehr noch als die erste der Reisen.
WeiterlesenNachdem ich neulich 3 1/2 Kilo gerade erst gebackenes glutenfreies Sauerteigbrot wegwerfen musste, weil sich unser Tiefkühlschrank in unserer Abwesenheit verabschiedet hatte, wollte ich nun erst einmal ein schnelles Brot mit Hefe backen, denn der Sauerteigansatz, der auch in dem Tiefkühlschrank war, war natürlich auch verdorben. Einen neuen Sauerteig anzusetzen dauert ein paar Tage.
Aber auch ein Ärgernis bietet Möglichkeiten, etwas Positives draus zu machen.
Die letzten Äpfel der Ernte 2021 müssen verbraucht werden. Im Kellerlichtschacht wird es nun zu warm. Es besteht die Gefahr, dass mir die Äpfel verderben.
Da es jetzt aber inzwischen schon Holunderblüten gibt, habe ich beides in einem Kuchen vereint.
Ich möchte euch heute meine Müslimischung vorstellen, die leicht und auslaufsicher zu transportieren ist, weil es vorerst keine Flüssigkeit enthält.
© 2023 miteigenenhaenden
Theme von Anders Norén — Hoch ↑